Einsichtnahme WS 2022/23

Dezentrale Einsichtnahme WS 2022/23

Aufgrund von Raumkapazit?ten bitten wir Sie einen Termin mit uns zu vereinbaren, um eine Einsichtnahme in dezentrale Prüfungen des WS 2022/23 durchzuführen.

Alle Studierenden, die Einsichtnahme in die Prüfungsleistungen der dezentralen Seminare des WS 2022/23 nehmen m?chten, k?nnen dies am 10.05.2023 zwischen 09:30 Uhr und 11:30 Uhr im Raum FMA 00.02 mit Voranmeldung tun. Schreiben Sie dafür bis zum 03.05.2023 eine E-Mail an sekretariat.bwl-personal(at)uni-bamberg.de und nennen Sie kurz das für Sie relevante Fach für die Einsichtnahme und den Terminwunsch.

Bitte beachten Sie:

  • Einsichtnahme nur gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises in eigene Prüfungsunterlagen.
  • Um die Termine entsprechend vergeben zu k?nnen und ein Aufeinandertreffen zu vermeiden, werden Ihnen Timeslots von je 15 Minuten vergeben. Kommen Sie daher bitte pünktlich.

Nachtr?gliche Einsichtnahme bei Verhinderung an dem vorgesehenen Termin aus nicht selbst zu vertretenden Gründen ist nur auf schriftlichen Antrag und mit Beleg für die Abwesenheit (Praktikum, Krankheit usw.) im Lehrstuhlsekretariat m?glich. Bitte kontaktieren Sie hierzu das Lehrstuhlsekretariat per Mail (sekretariat.bwl-personal(at)uni-bamberg.de).

 

Zentrale Einsichtnahme WS 2022/23

Informationen zu den zentralen Prüfungen finden Sie in der Mitteilung des Prüfungsamts zur Einsichtnahme unter: www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/einsichtnahmen

 

Nachkorrekturantr?ge

Sollten Sie begründete Einw?nde gegen die Korrektur einer Prüfungsleistung haben, besteht die M?glichkeit einen schriftlichen Antrag auf Nachkorrektur zu stellen. Gründe für einen Antrag auf Nachkorrektur sind beispielsweise die Folgenden:

  • Inkorrekt addierte Gesamtpunktzahl
  • Nicht korrigierte Teilaufgabe
  • Eine aus Ihrer Sicht inhaltlich falsche Korrektur

Eine Begründung muss vollst?ndig mit Aufgabennummer und dem konkreten Sachverhalt angeführt werden. Einem Verlangen nach allgemeiner ?berprüfung kann nicht stattgegeben werden.

Der Antrag auf Nachkorrektur ist per E-Mail an das Sekretariat des Lehrstuhles (sekretariat.bwl-personal(at)uni-bamberg.de) zu stellen. Für den Schriftverkehr sind seitens der Antragstellenden ausschlie?lich die jeweiligen studentischen E-Mail-Adressen an der Universit?t Bamberg und keine privaten E-Mail-Accounts zul?ssig.

Der Antrag auf Nachkorrektur ist unverzüglich nach Einsichtnahme, sp?testens jedoch innerhalb von 3 Wochen nach dem Tag der Einsichtnahme einzureichen. Der Antrag muss folgende Informationen enthalten:

  • Titel der Klausur
  • Name
  • Matrikelnummer
  • Eine spezifische Begründung des Antrags (s.o.)

Nachkorrekturantr?ge nach Ablauf der Frist werden nur bei Vorliegen von triftigen Gründen gew?hrt. Die Klausurkorrektur wird daraufhin von unserer Seite überprüft. Nach Abschluss der Nachkorrektur erhalten Sie eine Nachricht an Ihre studentische E-Mail-Adresse mit dem Ergebnis der ?berprüfung.