Ordnungen und Dokumente
Prüfungsordnungen und Modulhandbuch

Den formalen Rahmen für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft bilden folgende Dokumente:
- Allgemeine Prüfungs- und Studienordnung (APO) der Fakult?t SoWi:
Die APO beinhaltet, wie der Name schon sagt, allgemeine Regeln zu Prüfungen für alle Studieng?nge der Fakult?t. - Studien- und Fachprüfungsordnung (FPO) des Studiengangs Politikwissenschaft
Die FPO erg?nzt spezifische Regelungen für die Politikwissenschaft. Insbesondere sind dort auch im Anhang die in den Modulgruppen zu erbringenden Leistungen definiert. Eine ?bersicht über die zu w?hlenden Module finden Sie auch unter Struktur. Es gilt jeweils die Prüfungsordnung, die zu Beginn des Studiums in Kraft war. Ein Wechsel in eine neuere Version der Prüfunsordnung ist auf Antrag m?glich - Modulhandbuch (MHB):
Das MHB enth?lt generelle Beschreibungen aller existierenden politikwissenschaftlichen Modulen. Hier finden Sie auch Lernziele, empfohlene Vorkenntnisse oder m?gliche Prüfungsformen. Darüber hinaus haben konkrete Lehrveranstaltungen jeweils inhaltliche Titel (z. B. ?Populismus in Europa“), sind aber immer genau einem allgemeinen Modultitel zugeordnet (z.B. ?PWB-VP-S“). Für das Modulhandbuch gilt unabh?ngig vom Studienbeginn die aktuelle Version eines jeden Semesters.
Lesen Sie sich diese Dokumente genau durch, denn Sie sind essentiell für Ihren Studienerfolg!
Weitere Dokumente

Tabelle zur Leistungsübersicht
Die Leistungsübersicht in Form einer Excel-Tabelle(39.2 KB) soll Ihnen dabei helfen, den ?berblick über Ihre bereits erbrachten und noch zu erbringenden Module im PoWi-Studium zu behalten: Tragen Sie Ihre bereits erbrachten Leistungen in Form von Note und ECTS-Punkten ein und erhalten Sie einen ?berblick, was noch fehlt. Die automatische Errechnung der Gesamtnote ist nicht verbindlich.
Anrechnung
Informieren Sie sich vorab über die verschiedenen M?glichkeiten der Leistungsanerkennung.
- Formular zur Anrechnung externer Leistungen(166.5 KB)
- Hinweise zur Umrechnung ausl?ndischer Noten(157.6 KB, 1 Seite)
Umgang mit KI-gestützten Tools beim Verfassen schriftlicher Arbeiten
Die Einsatzm?glichkeiten KI-basierter Tools sind vielseitig und bringen sowohl Chancen als auch Risiken mit sich. Wir unterstützen Sie beim verantwortungsvollen Umgang und der gleichzeitigen Wahrung der wissenschaftlichen Integrit?t:
- Handreichung zum Umgang mit KI-gestützten Tools beim Verfassen schriftlicher Arbeiten am Institut für Politikwissenschaft der Uni Bamberg(122.8 KB)
- Handreichung zum Umgang mit KI-gestützten Tools beim Verfassen schriftlicher Arbeiten am Institut für Politikwissenschaft der Uni Bamberg(141.2 KB) (englisch)
Krank am Prüfungstag
Bitte verwenden Sie diesen Attestvordruck, und geben Sie das Attest bei dezentrale Prüfungen immer bei dem Lehrstuhl (Sekretariat) ab, der die Prüfung ausrichtet. Zur Fristwahrung reicht auch ein Scan per E-Mail, das Original kann nachgereicht werden. Es ist kein Versand per Einschreiben notwendig, ein Standard-Brief reicht. Bitte beachten Sie, dass das Attest am Prüfungstag ausgestellt sein muss. Wenn Sie ein Attest vorlegen, wird dieses entsprechend in FlexNow verbucht, die Prüfungsanmeldung wird nicht auf die Anzahl Ihrer maximalen Versuche angerechnet. Mehr Infos: /pruefungsamt/atteste-formulare-fuer-den-arztbesuch
Aktuelle Infos
- VC-Kurs "Politikwissenschaft studieren in Bamberg" (Für aktuelle Infos w?hrend des Studiums)
- Anmeldung zur Mailingliste Politikwissenschaft(16.1 KB, 1 Seite)
Links zu diversen Online-Portalen der Uni Bamberg
- Online-Dienste für Studierende (für diverse Bescheinigungen, z.B. Pflichtpraktikum, Semestergebühren,...)
- FlexNow (Prüfungsan- und Abmeldungen, Leistungsübersicht)
- UnivIS (Vorlesungsverzeichnis, Stundenplanerstellung)
- Virtueller Campus (Kursmaterialien- und Kommunikation)
- Universit?tsbibliothek (Literatur und Datenbankzugriffe)
Sonstiges
- Corporate Design Vorlagen der Uni Bamberg (z.B. für PPT-Vorlagen im Uni-Design)
- Hinweise zum BaF?G-Antrag(136.6 KB, 1 Seite)