Sruktur und Inhalt

Der Bachelorstudiengang KI & Data Science führt nach einer Regelstudienzeit von 6 Semestern mit 180 erworbenen ECTS-Punkten zum Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.). Der Studiengang bietet sehr gute M?glichkeiten zur Schwerpunktsetzung und zur individuellen Ausrichtung der Lehrinhalte auf pers?nliche Interessen. Erm?glicht wird dies neben zahlreichen Wahlangeboten, z.B. im Fachstudium Mathematik und im Fachstudium Informatik, vor allem durch die drei Profilbereiche "Data Science", "Allgemeine KI" und "Wirtschaftsinformatik" als Teil des Fachstudiums KI & Data Science. 

Die Profilbereiche werden durch die folgenden Lehrstühle und Professuren repr?sentiert, aus deren Themenspektrum in der Regel auch das Thema der Bachelorarbeit zu w?hlen ist:

  1. Profilbereich Allgemeine KI (WIAI, Angewandte Informatik):
    • Computergrafik
    • Erkl?rbares Maschinelles Lernen
    • Grundlagen der Sprachverarbeitung
    • Informationsvisualisierung
    • KI-Systementwicklung
    • Kognitive Systeme
    • Kulturinformatik
    • Medieninformatik
    • Mensch-Computer-Interaktion
    • Multimodal Intelligent Interaction
    • Sprachgenerierung und Dialogsysteme
    • User Experience and Design
  2. Profilbereich Wirtschaftsinformatik (WIAI, Wirtschaftsinformatik):
    • Digital Work
    • Energieeffiziente Systeme
    • Health and Society in the Digital Age
    • Industrielle Informationssysteme
    • Informationssysteme in Dienstleistungen
    • Informationssystemmanagement
    • KI-Engineering in Unternehmen
    • Plattform?konomie
    • Soziale Netzwerke
  3. Profilbereich Data Science (SoWi, Institut für Statistik):
    • Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften
    • Statistik und ?konometrie.

Den Studierenden des Studiengangs KI & Data Science wird empfohlen, in der zweiten H?lfte des Studiums ein Auslandssemester nach individuellen Interessen und Schwerpunkten einzuplanen. 

Das Studium ist in 6 Modulgruppen aufgegliedert:

Modulgruppe A1:

In den Veranstaltungen der Modulgruppe A1 Fachstudium Mathematische Grundlagen werden grundlegende mathematische und theoretische Sachverhalte vermittelt, die für das Studium von KI & DS relevant sind. Hierzu z?hlen insbesondere Kenntnisse der Statistik, der Analysis, der linearen Algebra, und der Logik.

 

[36-48 ECTS-Punkte]

 

Modulgruppe A2

Die Modulgruppe A2 Fachstudium Informatik beinhaltet eine Einführung in die Informatik sowie weitere Grundlagenvorlesungen zur Informatik. Die hier vermittelten Inhalte bereiten die Studierenden auf weiterführende Veranstaltungen vor und adressiert insbesondere Algorithmen und Datenstrukturen, Programmierung und Datenbanken. Neben einen verpflichtenden Kern treten Wahlm?glichkeiten, die Vertiefungen z. B. in Bereichen wie Datenkommunikation, Programmierung komplexer Systeme und funktionale Programmierung oder Grundlagen der Softwareentwicklung. 

 

[27-48 ECTS-Punkte]

Modulgruppe A3

In der Modulgruppe A3 Fachstudium Künstliche Intelligenz und Data Science belegen alle Studierenden Einführungsveranstaltungen zu relevanten Themen, inklusive Künstlicher Intelligenz, Maschinelles Lernen, Wissensrepr?sentation und Schlie?en und Data Engineering. Darüber hinaus sind Module aus den F?chern der Profilbereichen "Data Science", "Allgemeine KI" und "Wirtschaftinformatik"  als Vertiefung w?hlbar. Durch diese Modulgruppe k?nnen im Studium Schwerpunkte gesetzt werden, die attraktive, zukunftsweisende Profile ergeben. 

 

[36-66 ECTS-Punkte]

Modulgruppe A4

Die ?berfachlichen Kompetenzen in Modulgruppe A4 dienen dem Erwerb grundlegender Kompetenzen zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur Ethik. Darüber hinaus ist der Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen sowie die Belegung weiterer Module zu Philosophie/Ethik und allgemeinen Schlüsselqualifikationen m?glich. 

 

[13-18 ECTS-Punkte]

 

Modulgruppe A5

In Modulgruppe A5 besuchen die Studierenden Seminare und Projekte, die die Inhalte der Modulgruppen A1 bis A4 vertiefen und anwenden. Im Rahmen der Veranstaltungen werden insbesondere spezifische Fragestellungen der Modulgruppen A3 und A4 erweitert und diskutiert. Die Veranstaltungen bereiten dabei auch auf das systematische Arbeiten im Team vor und f?rdern so Schlüsselqualifikationen wie die Pr?sentation von Arbeitsergebnissen oder die zielgerichtete Bearbeitung praxisrelevanter Projekte. 

 

[18 ECTS-Punkte]

Modulgruppe A6

Die Modulgruppe A6 Bachelorarbeit dient der selbstst?ndigen Bearbeitung eines Themas aus einem Fach- und Profilbereich im Rahmen der Bachelorarbeit. 

 

[12 ECTS-Punkte]