Schüler:innen in einem Seminarraum, die der Dozentin zuh?ren.

Praxistag ?Antisemitismus entgegentreten“

Am 17.07. besuchten Schüler:innen einer 10. Klasse der Staatlichen Berufsschule III in Bamberg das Institut für Katholische Theologie an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg. Auf dem Programm stand ein Praxistag zum Thema ?Antisemitismus entgegentreten“, den die Student:innen des Seminars ?Antisemitismus begegnen: Wie funktioniert das im Kontext Schule?“ bei Jana Hock gestalteten. Dafür hatten die Student:innen Themen wie Antisemitismus in der Sprache, jüdischer Alltag und religi?ses Leben oder auch den Umgang mit Erinnerungskultur in Deutschland in Workshops antisemitismuskritisch aufbereitet. Diese verschiedenen Stationen bearbeiteten die Schüler:innen in Kleingruppen. Die Student:innen konnten in den Workshops ihre Kenntnisse zu antisemitismuskritischer Bildung aus dem Seminar ?Antisemitismus begegnen: Wie funktioniert das im Kontext Schule?“ anwenden und sich in der Entwicklung, Anwendung und Reflexion antisemitismuskritischer Bildungsmaterialien ausprobieren.

 

Information: Das Seminar ?Antisemitismus begegnen: Wie funktioniert das im Kontext Schule?“ und insbesondere der Praxistag verstehen sich als Beitrag zum Studienjahrsthema "Repr?sentationen des Judentums" des Zentrums für Interreligi?se Studien (ZIS).