Kooperation mit Wirtschaft, Universit?t und Schule - ein gelungener Aktionstag

Mittelschule Gr?fenberg l?dt ein 

"Wir sind begeistert, wie gut die Schüler der achten Klasse mit uns gearbeitet haben!", Johannes Dusel war begesitert. Er war einer der Studenten der Universit?t Bamberg, der als Referent für pers?nliche Kompetenzen t?tig war und zusammen mit Thomas Wolf alles Wichtige über die Bewerbungsmappe mit den Schülern erarbeitete.

So waren zehn verschiedene Workshops beim dritten Aktionstag der Berufsorientierung an der Mittelschule Gr?fenberg angeboten. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und der Universit?t Bamberg organisierte Petra Meyer, Lehrerin und Dozentin einen ganz besonderen Aktionstag.

Die Schüler der siebten und achten Klassen und Studenten konnten an vier von zehn Workshops teilnehmen.

Dabei wurden sowohl pers?nliche Kompetenzen wie beispielsweise die Teamf?higkeit, Selbstbewusstsein und das richtige Verhalten bei einem Vorstellungsgespr?ch geschult, als auch berufliche Informationen weiter gegeben. 

Bei dem Workshop "Vom Hauptschüler zum Studenten" von den beiden Hauptschullehramtsstudenten Andreas Greif und Markus R?ssert wurde deutlich, dass nach der Hauptschule noch viele Wege offen stehen. Auch Frau Schubert von der Sparkasse Forchheim gab deb Schülern wertvolle Tipps und schulte diese im Vorstellungsgespr?ch. Teamübungen übernahmen die beiden Hauptschulstudentinnen Rasha Karem und Miriam Meyer. Hierbei stand die Arbeit im Team und die damit zusammenh?ngenden Schlüsselqualifikationen wie Kommunikation-, Kooperations-, Kritik- und Probleml?sungsf?higkeit im Mittelpunkt. Christine Leibold, Kinder und Jugendcoach nach der Resonanzmethode zeigte den Schülern "Selbstbewusstes Auftreten".

Auch die berufliche Seite kam nicht zu kurz. Die Metall- und Elektroindustrie stellte ihre vielf?ltigen Berufe vor und Herr Wilfinger von der VAG Nürnberg visualisierte den Beruf der Fachkraft im Fahrbetrieb anhand einer lebendigen Pr?sentation.

Die Schulleiterin Frau Illini der Hauswirtschafts- und Kinderpflegeschule in Forchheim war auch vor Ort und informierte unsere Schüler/Innen über die Fachbereiche Hauswirtschaft und Kinderpflege. Ebenfalls aus Forchheim besuchte uns der Schulleiter Herr Alfsmann von der Altenpflegeschule. Zusammen mit fünf seiner derzeitigen Schüler beantworteten sie alle Fragen rund um das Berufsfeld des Altenpflegers. Auch die Heilerziehungspflegeschule aus Bamberg pr?sentierten anhand eines Videos, einer Fragerunde und Anschauungsmaterial ihren Beruf.

Unsere Wirtschaftsschüler der zehnten Klassen pr?sentierten über Power Point den Studenten die Schülerfirma mit all ihren Facetten und Abteilungen.

Nach einem gelungenen Vormittag wurden die G?ste Studenten und Betriebsvertreter noch mit einem Vier-G?nge-Menü und anschlie?endem Kaffee und Kuchen von unseren Zehntkl?sslern aus dem Zweig "Soziales" überrascht.

Dank unserer Technikschüler der achten bis zehnten Klassen und ihrer Lehrer konnten selbstgefertigte Klebebandspender und Notizhalter aus Holz den Referenten überreicht werden.

Insgesamt war es für alle Beteiligten ein gelungener Tag dank der Hilfe von Studenten, Betriebsvertretern, Lehrern und Schüler/Innen.