Dr. Susanne Timm

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt Kulturbezogene professionelle Orientierungen von Lehramtsstudierenden (KulOr)

Arbeitsgebiete:

Umsetzung des Teilprojekts Kulturbezogene professionelle Orientierungen von Lehramtsstudierenden (KulOr)

Werdegang

seit 2020

Vertretung der gesch?ftsführenden wissenschaftlichen Koordinaton des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg ZLB

seit 2019

Projektmitarbeiterin in Begleitforschung zu Nexteps: N?chste Schritte zur St?rkung der wissenschaftlichen Weiterbildung der Akademie fu?r Schlu?sselkompetenzen und wissenschaftliche Weiterbildung (ASwW) an der Universit?t Bamberg an der Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung

2017 - 2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Kultur in der Lehrerbildung, Teilprojekt Kulturbezogene professionelle Orientierungen von Lehramtsstudierenden (KulOr) 

2015 - 2016

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft, insbesondere Bildungspolitik, Helmut-Schmidt-Universit?t, Universit?t der Bundeswehr, Hamburg

2012 - 2015

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft, insbesondere interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung, Helmut-Schmidt-Universit?t, Universit?t der Bundeswehr, Hamburg

2011 - 2012

Lehrkraft für besondere Aufgaben an den Professuren für Allgemeine Erziehungswissenschaft, insbesondere Historische Bildungsforschung und Allgemeine Erziehungswissenschaft, insbesondere Bildungspolitik, Helmut-Schmidt-Universit?t, Universit?t der Bundeswehr, Hamburg

2010 - 2011

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universit?t Frankfurt/Main, Institut für P?dagogik der Sekundarstufe

2007 - 2010

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am P?dagogischen Seminar der Georg- August-Universit?t G?ttingen, Arbeitsbereich Schulp?dagogik und empirische Unterrichtsforschung

2006

Promotion Dr. phil. an der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen- Nürnberg, Dissertation zum Thema ?Namibische Flüchtlingskinder im Kinderheim Berlin Bellin/DDR, 1979 - 1990“

2002 - 2004

Promotionsstipendiatin der Stiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin

1995 - 1997

Magisterstudium Kunstgeschichte und Philosophie, Gesamthochschule Kassel

1985 - 1992

Studium der Diplom-Kulturp?dagogik, Universit?t Hildesheim:
Stipendiatin des Evangelischen Studienwerk Villigst e.V.

Forschung

Forschungsschwerpunkte

Forschung zu Lehrerinnen und Lehrern: Orientierungen kulturellen Professionshandeln

Globales Lernen im europ?ischen Kontext

Organisationsentwicklung in universit?ren Strukturma?nahmen

International vergleichende Bildungsforschung: P?dagogisches Wissen in Kanada im Spannungsfeld lokal-globaler Verflechtungen

International und interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft: Migration, Weltgesellschaft und Gerechtigkeit

Schulforschung: Diversit?t, Ungleichheit und Schulentwicklung

Bildungsgeschichte der DDR

Aktuelle Projekte

Kulturbezogene professionelle Orientierungen von Lehramtsstudierende

P?dagogisches Wissen in Kanada im Spannungsfeld lokal-globaler Verflechtungen

Durchgeführte Projekte und Projektbeteiligungen

Akteurskonstellationen im Wandel. Die Lübecker Bildungsberichte 2012 und 2014

Neukonfiguration des Verh?ltnisses von Eltern und Schule zwischen nationalen Entwicklungspfaden und internationalen Reformtendenzen: Untersuchungen aktueller Grenzverschiebungen als Wissenskonflikte (Projektbeteiligungen)

Differenzierungspraktiken im Lehrerhandeln in der DDR

Normalit?tskonstruktionen von Lehrkr?ften

Namibische Kinder in Bellin (DDR) von 1979 bis 1990 - Ein Kinerheim im Spannungsfeld p?dagogischer Programmatik und Internationaler Solidarit?t

Publikationen

Monografien

Freitag, Sabine; Lindner, Konstantin; Prussat, Margrit; Scheunpflug, Annette; Timm, Susanne (2021): Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Bamberg: ein historischer ?berblick. (Universit?tsgeschichte Bamberg, Vol.2). Bamberg: Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg. DOI: 10.20378/irb-49363

Scheunpflug, A.; Timm, Susanne; Costa, Jana; Kühn, Claudia; Rau, Caroline (2020): Kultur vermitteln. Lehrerinnen und Lehrer und die Tradierung von Kultur(18.2 MB). Schulmanagement-Handbuch Band 176. München: Cornelsen.

Timm, Susanne (2007): Parteiliche Bildungszusammenarbeit. Das Kinderheim Bellin für namibische Flüchtlingskinder in der DDR. (Reihe Bildung in Umbruchsgesellschaften).  Münster: Waxmann.

Timm, Susanne (1999): ?Denkmale planm??ig erhalten“. Ein Kapitel Kulturpolitik der DDR am Beispiel von Schlo? Ulrichshusen. Der Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR (Hg.). Schwerin.

Herausgeberschaften

Rau, Caroline; Timm, Susanne (Hrsg.) (2021): Themenheft ?Religi?se Bildung in einer globalisierten Welt“ der Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungsp?dagogik.

Timm, Susanne; Rau, Caroline (Hrsg.) (2020): Themenheft ?The Policy Environment for Development Education and Global Learning“ der Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungsp?dagogik.

Timm, Susanne; Costa, Jana; Kühn, Claudia; Scheunpflug, Annette (Hrsg.) (2020): Kulturelle Bildung. Theoretische Perspektiven, methodologische Herausforderungen und empirische Befunde [abschlie?ender Sammelband der BMBF-F?rderlinie "F?rderung von Forschungsvorhaben zur Kulturellen Bildung"], Münster: Waxmann.

Costa, Jana; Franken Lina; Timm, Susanne (2018): Themenheft ?Globales Lernen und kulturelle Bildung“ der Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungsp?dagogik.

Lange, Sarah; Timm, Susanne; H?ck, Susanne (2017): Themenheft ?Bildung und Fluchtmigration“ der Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungsp?dagogik.

Gomolla, Mechtild; Joskowski, Anna; Kollender, Ellen; Sylvester, Ina; Timm, Susanne; Weuster, Nora; Menz, Margarete (2014): Bildung, Pluralit?t und Demokratie: Erfahrungen, Analysen und Interventionen in der Migrationsgesellschaft Teil 2. Hamburg.

Gomolla, Mechtild; Kollender, Ellen; Menz, Margarete; Ofner, Ulrike; Rose, Nadine; Sylvester, Ina; Timm, Susanne (2012): Bildung, Pluralit?t und Demokratie: Erfahrungen, Analysen und Interventionen in der Einwanderungsgesellschaft. Hamburg

Aufs?tze und Sammelwerksbeitr?ge

Timm, Susanne: Kulturelle Dimensionen des professionellen Handelns - eine empirische Rekonstruktion der Orientierungen von Lehramtsstudierenden. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, online 27.1.2021.

Timm, Susanne; Scheunpflug, Annette; Costa, Jana; Kühn, Claudia: Forschung zur kulturellen Bildung – eine Einführung. In: Timm, Susanne; Costa, Jana; Kühn, Claudia; Scheunpflug, Annette (Hrsg.): Kulturelle Bildung. Theoretische Perspektiven, methodologische Herausforderungen, empirische Befunde. Münster: Waxmann, S. 11 - 22.

Timm, Susanne; Scheunpflug Annette (2020): Orientierungen im Feld kulturellen Professionshandelns. Empirische Einblicke und Konsequenzen für die Lehrkr?ftebildung. In: Timm, Susanne; Costa, Jana; Kühn, Claudia; Scheunpflug, Annette (Hrsg.): Kulturelle Bildung. Theoretische Perspektiven, methodologische Herausforderungen, empirische Befunde [abschlie?ender Sammelband der BMBF-F?rderlinie "F?rderung von Forschungsvorhaben zur Kulturellen Bildung"], Münster: Waxmann, S. 147 - 161.

Timm, Susanne (2020): The Collaboration between the Namibian SWAPO and the East German Socialist Party as Case for Non-Touching Educational Concepts. In: Miethe, Ingrid; Wei?, Jane (Hrsg.): Socialist Educational Cooperation with the Global South. Berlin: Peter Lang, S. 133 - 152.

Timm, Susanne (2020): Globales Lernen als kulturübergreifende Querschnittsdisziplin. In: Lang-Wojtasik, Gregor (Hrsg.): Globales Lernen für nachhaltige Entwicklung – ein Studienbuch. Münster: Waxmann-UTB (in Vorbereitung)

Jornitz, Sieglinde; Timm, Susanne (im Erscheinen): National education systems between global changes and national orientations. In: Parreira do Amaral, Marcelo; Jornitz, Sieglinde: The Education Systems of the Americas. Springer.

Costa, Jana; Timm, Susanne; Kühn, Claudia; Franken, Lina; (2018): Kulturelle Lehrerbildung: Professionalit?t im Horizont von Globalisierung. In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungsp?dagogik 4/2018, S.20-29

Timm, Susanne (2018): Kommunale Diskurse im Wandel: Lernen vor Ort und die Bildungsberichte in Lübeck. Eine Fallanalyse. In: Bormann, Inka; Hartong, Sigrid; H?hne, Thomas (Hrsg.): Bildung unter Beobachtung. Weinheim: Beltz Juventa, S.112-134.

Timm, Susanne (2018): Die Stille Revolution und die Québecer Bildungsreformen in den 1960er Jahren. In: G?ttlicher, Wilfried; Link, J?rg-Werner; Matthes, Eva (Hrsg.): ?Bildungsreform als Thema der Bildungsgeschichte “. Bad Heilbrunn: Klinkhardt-Verlag, S.181-194

Timm, Susanne (2018): Policies of Choice und schulische Quasi-M?rkte in Kanada. In: H?hne, Thomas; Hartong, Sigrid; Hermstein, Bj?rn (Hrsg.): ?konomisierung von Schule? Aktuelle Transformationen in nationaler und internationaler Perspektive im schulischen Feld.  Weinheim: Juventa, S. 295-314.

Timm, Susanne (2014): Universit?re Lehre im Spannungsfeld globaler Kontexte – Exempla-rische Befremdungen  beim Lernen über Afrika. In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungsp?dagogik 4/2014, S.20-24.

Timm, Susanne (2013): Rechnen aus Solidarit?t. Die dokumentarische Videointerpretation in ihrer Anwendung auf retrodigitalisierte DDR-Unterrichtsvideos. In: Schlu?, H.; Jehle, M. (Hrsg.): Videodokumentation von Unterricht - Zug?nge zu einer Quellengattung der Unterrichtsforschung. Wiesbaden: VS, S.67-87.

Timm, Susanne (2012): International und Interkulturell Vergleichende Forschung. In: Lang-Wojtasik, G./ Klemm, U. (Hrsg.): Handlexikon Globales Lernen. Ulm: Klemm & Oelschl?ger. S.144-147.

Timm, Susanne (2011): Schultheoretische ?berlegungen zum Umgang mit Heterogenit?t. Bemerkungen zu einer Exkursion. In: Br?u, K./ Carle, U. / Kunze, I. (Hrsg.): Differenzierung, Integration, Inklusion - Was k?nnen wir vom Umgang mit Heterogenit?t an Kinderg?rten und Schulen in Südtirol lernen? S.255-264.

Timm, Susanne (2010): Das Kinderheim Bellin für namibische Flüchtlingskinder 1979-1990. Ein interkulturelles Ausnahmeprojekt in der DDR. In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungsp?dagogik 1/2010, S.18-24.

Timm, Susanne (2008): Vorherrschaft statt Solidarit?t. Das Kinderheim Bellin für namibische Flüchtlingskinder von 1979 bis 1990. In: Muhle, Susanne; Hedwig Richter, Juliane Schütterle (Hg.): Die DDR im Blick. Ein zeithistorisches Lesebuch. Berlin: Metropol, S.211-218.

Timm, Susanne (2006): Das Kinderheim Bellin für namibische Flüchtlingskinder in der DDR, in: Deutschland Archiv. Zeitschrift für das vereinigte Deutschland, Jg.38, Bd.1, S. 77-84.

Rezensionen und Tagungsberichte

Timm, Susanne (2017): Sarah Lange: Achieving Teaching Quality in Sub-Saharan Africa. Empirical Results from Cascade Training. EWR 2017 (eingereicht).

Timm, Susanne (2017): Thompson, Cooper: Deutsche Sprache, meine Sprache? Wie ich die Deutschen kennenlernte. In: Zeitschrift für inter-nationale Bildungsforschung und Entwicklungsp?dagogik 2017 (eingereicht).

Timm, Susanne (2015): Krogull, Susanne; Scheunpflug, Annette, Rwambonera, Fran?ois: Teaching Social Competencies in Post-Conflict Societies. A Contribution to Peace in Society and Quality in Learner-Centred Education. In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungsp?dagogik 3/2015, S.36-37.

Timm Susanne (2014): Hornberg, Sabine; Richter, Claudia; Rotter, Carolin (Hrsg.): Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft. Festschrift für Christel Adick. In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungsp?dagogik 2/2014,  S.44-45. 

Timm, Susanne (2013): Christoph Wulf; Gabriele Weigand: Der Mensch in der globalisierten Welt. Anthropologische Reflexionen zum Verst?ndnis unserer Zeit. Christoph Wulf im Gespr?ch mit Gabriele Weigand. In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungsp?dagogik 3/2013, S.40-41.

Timm, Susanne (2013): Ulf Over: Die interkulturell kompetente Schule. Eine empirische Studie zur sozialen Konstruktion eines Entwicklungsziels. Erziehungswissenschaftliche Revue – EWR 12. Nr.4. ver?ffentlicht am 24.07.2013.

Timm, Susanne (2012): Methodisch reflektierte Ann?herungen an kulturelle Differenzen. Sammelrezension zum Themenschwerpunkt (Kulturvergleichende Qualitative Forschung). Zeitschrift für Qualitative Forschung (ZQF) 13(1-2), S. 279-288.

Timm, Susanne (2012): Sammelrezension: Lautzas, Peter (Hrsg.) (2010): Grenzenlos. Grenzen als internationales Problem; Elm, Ralf u.a. (Hrsg.) (2010): Grenzlinien. Interkulturalit?t und Globalisierung: Fragen an die Sozial- und Geisteswissenschaften. In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungsp?dagogik 2/2012.

Timm, Susanne (2011): ?Education is that which liberates“: Tagungsbericht zur 55. Konferenz der Comparative & International Education Society (CIES). In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungsp?dagogik 3/2011, S.37-38.

Timm, Susanne (2009): Rezension: Christel Adick: Vergleichende Erziehungswissenschaft. Eine Einführung (Grundriss der P?dagogik/Erziehungswissenschaft Bd. 34). In: Tertium Comparationis. Journal für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft. (15) Nr.1, S.62-65.

Tagungsbeitr?ge

2020Timm, Susanne; Scheunpflug, Annette (2020): Self-reflective Belonging as Part of a Glocalised Professionalism. Empirical Findings on Culture Conceptions of Teacher-Students and Consequences for Teacher Education. Paper ECER 2020: Educational Research (Re)connecting Communities. Glasgow. (under review)
2019

Costa, Jana; Timm, Susanne (2019): Kulturbezogene Professionalit?t angehender Lehrkr?fte: Einblicke in aktuelle Forschungen – Diskussion von Implikationen für die Praxis. Vortrag und Workshopleitung im Rahmen des 14. Bamberger Schulleitungssymposium, Bamberg: 17.-19.10.2019.

2019

Timm, Susanne; Rau, Caroline (2019): Teachers‘ orientations in view of transcultural changes and the hybridization of cultural manifestations. Paper ECER 2019: Education in an Era of Risk. The Role of Educational Research for the Future. Hamburg: 03. –06.09.2019.

04/2019National education systems between citizenship and (national) identity. CIES (Comparative and International Education Society) Education for Sustainability, San Francisco
03/2019Konstruktionen von Kultur und Kultureller Bildung angehender Lehrkr?fte
Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Tagung Rat für Kulturelle Bildung Welche Forschung braucht die kulturelle Bildung?, Münster
02/2019Handlungsleitende Orientierungen Lehramtsstudierender im Kontext von Kultur. Beitrag im Symposium ?Kulturbezogene Professionalit?t von Lehrenden“. GEBF-Tagung, K?ln
12/2018

Kulturbezogene professionelle Orientierungen von Lehramtsstudierenden. Workshop-Tagung  Kultur und Lehrerbildung. Ertr?ge und Potentiale des Forschungsfeldes, Bamberg

09/2018Orientierungen angehender Lehrkr?fte im Kontext von Kultur (Posterbeitrag). Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische P?dagogische Forschung Lüneburg (AEPF) Lehrer. Bildung. Gestalten, Lüneburg
3/2018Kulturbezogene professionelle Orientierungen von Lehramtsstudierenden. Zwischenergebnisse und Ausblick
2. Vernetzungstreffens BMBF-F?rderschwerpunkt Forschung zur F?rderung von Kultureller Bildung, K?ln

 

10/2017

Kulturbezogene Bildung im Dilemma der Bildungsungleichheit
Netzwerktagung Forschung Kulturelle Bildung Blick_Wechsel – Perspektiven auf Aus- und Weiterbildung für Kulturelle Bildung, Kassel