Pascal Gutjahr (Uni Bamberg)
Pascal Gutjahr (Uni Bamberg)
Pascal Gutjahr (Uni Bamberg)
Pascal Gutjahr (Uni Bamberg)
Pascal Gutjahr (Uni Bamberg)
Pascal Gutjahr (Uni Bamberg)

Erstes bayernweites Arbeitsgruppentreffen der DigiLLabs

Auf Initiative des Bamberger Kompetenzzentrums für digitales Lehren und Lernen fand am 9. Oktober 2023 das erste bayernweite Arbeitsgruppentreffen zum Einsatz digitaler Lehr- und Lernlabore (DigiLLabs) in der Lehrkr?ftebildung statt. Das Treffen war von einem gemeinsamen Vorbereitungsteam der lehrkr?ftebildenden Universit?ten Bamberg, Bayreuth, Eichst?tt, Erlangen-Nürnberg und Würzburg vorbereitet worden und fand im Rahmen des 4. QUADIS-Symposiums zum Thema Brückenschlag: Lernprozesse in analogen, hybriden und digitalen Formaten statt. Es richtete sich in erster Linie an die Mitarbeitenden und Lehrenden in den bayerischen DigiLLabs, stand aber auch weiteren Interessierten offen.

Fast alle Hochschulen und Universit?ten, an denen digitale Lehr- und Lernlabore zur F?rderung digitalisierungsbezogener Professionskompetenzen für den Einsatz innovativer Techniken in Unterricht und Schule eingerichtet sind, waren der Einladung nach Bamberg gefolgt. In mehreren World Café-Runden zu den technischen Angeboten und Nutzungskonzepten, der Ausweitung des Kreises der Dozierenden, die die Labore für Forschung und Lehre für sich erschlie?en, den Konzepten zur digitalen Basisqualifikation und den Zukunftsperspektiven der Labs nutzten die Teilnehmenden die M?glichkeit, sich zu vernetzen und die Basis für standortübergreifende Kooperationen zu schaffen. Als sehr bereichernd wurde der externe Blick von Symposiumsteilnehmenden empfunden, die dem Arbeitsgruppentreffen als Gast beiwohnten.

Alle Teilnehmenden meldeten zurück, dass das Arbeitsgruppentreffen sehr gewinnbringend war. Es wurde zudem der Wunsch nach regelm??igen, mindestens einmal j?hrlich stattfindenden Treffen an rotierenden Standorten ge?u?ert. W?hrend das Symposiumsformat einen zeitlichen Rahmen von 90 Minuten vorgab, sollen zukünftige Treffen mehr Zeit für den Austausch bieten und als ganzt?gige Workshops stattfinden.

Die Planungen für das n?chste Treffen in Nürnberg im Frühjahr 2024 haben bereits begonnen. Das kommende Treffen soll dazu dienen, die spezifischen Schwerpunkte der einzelnen DigiLLabs herauszuarbeiten, Verbindendes und Unterschiede zu identifizieren und geteilte Herausforderungen gemeinsam in den Blick zu nehmen.

 

Das Organisationsteam des diesj?hrigen Treffens bestehend aus:

Dr. Anja G?rtig-Daugs, Pascal Gutjahr, Nicholas Peterson, Pauline Schneider (Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg)

Dr. Matthias Ehmann, Dr. Christian Seyferth-Zapf, Maria Seyferth-Zapf (Universit?t Bayreuth)

Dr. Petra Hiebl, Anja Schorr (Katholische Universit?t Eichst?tt)

Dr. Melanie Stephan, Cindy B?rnreuther (Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg)

Tina Heurich, Jeanine Steinbock (Julius-Maximilians-Universit?t Würzburg)