- Gabriel J?ger

Herzliche Einladung zur Podiumsdiskussion "Christliche Identit?t angesichts des Judentums - J¨¹dische Identit?t angesichts des Christentums"

Seien Sie herzlich eingeladen, wenn Rabbiner Jehoschua Ahrens und Pater Provinzial Dr. Christian M. Rutishauser SJ gemeinsam mit Prof. Dr. J¨¹rgen Br¨¹ndl (Katholische Theologie) und Prof. Dr. Susanne Talabardon (Judaistik) ¨¹ber das wechselseitige Verst?ndnis von Judentum und Christentum und die j¨¹disch-christlichen Beziehungen in der Gegenwart diskutieren.

Das Gespr?chsthema

Gut 50 Jahre nach der vom Zweiten Vatikanischen Konzil verabschiedeten Erkl?rung Nostra aetate (1965) ist es zu einer neuen Dynamik im christlich-j¨¹dischen Dialog gekommen. So hat der Vatikan 2015 ein Dokument vorgelegt, das die Bindung der christlichen Identit?t an das Judentum bekr?ftigt. Bald darauf erschien auch von j¨¹disch-orthodoxer Seite eine Erkl?rung, die einen revidierten Blick auf das Christentum wirft. Mit Rabbiner Jehoschua Ahrens und P. Provinzial Dr. Christian Rutishauser SJ diskutieren zwei Protagonisten dieses erstarkten Dialogs auf dem Podium. Dabei sollen Einblicke in die j¨¹ngsten Entwicklungen gew?hrt, theologische Streitpunkte herausgearbeitet und neueste Herausforderungen benannt werden.

Die Redner

Jehoschua Ahrens - einer der Initiatoren und Autoren der Erkl?rung orthodoxer Rabbiner zum Christentum - ist seit Anfang 2017 Gemeinderabbiner in Darmstadt und Beauftragter f¨¹r interreligi?sen Dialog des Landesverbandes der J¨¹dischen Gemeinden in Hessen. 1978 in Erlenbach am Main geboren machte er 1996 das Abitur, studierte internationales Management in Deutschland und England und arbeitete anschlie?end f¨¹r verschiedene Konzerne als Marketing Manager. Dann begann er in Israel die Ausbildung zum Rabbiner, wo er auch ordiniert wurde. Seinen Master-Abschluss in Judaistik machte er an der Cambridge University und hat gerade sein Doktorat an der Universit?t Luzern abgeschlossen. Als Rabbiner arbeitete Ahrens in Sofia, Z¨¹rich und D¨¹sseldorf. Ahrens ist ehrenamtlicher Dircetor Central Europe des Center for Jewish-Christian Understanding and Cooperation in Jerusalem.

Er ist Mitherausgeber und Autor des Buches: Hin zu einer Partnerschaft zwischen Juden und Christen. Die Erkl?rung orthodoxer Rabbiner zum Christentum, Metropol-Verlag 2017, € 19,00

P. Dr. Christian M. Rutishauser SJ ist amtierender Provinzial der Schweizer Jesuiten seit 2012. Nach dem Studium der Theologie und Doktorat in J¨¹dischen Studien in Fribourg, Lyon, Jerusalem, New York, Luzern war er von 2001 bis 2012 Bildungsleiter des Lassalle-Haus Bad Sch?nbrunn, Zentrum f¨¹r Spiritualit?t, Dialog und Verantwortung. Dar¨¹ber hinaus verbindet er die Arbeit im Bereich Theologie der Spiritualit?t und des interreligi?sen Dialogs mit seiner T?tigkeit als Exerzitien- und Kontemplationsleiter. Er ist Leiter von Studienreisen in Israel/Pal?stina und nimmt diverse Lehrauftr?ge f¨¹r j¨¹dische Theologie und Philosophie in M¨¹nchen, Rom, Fribourg wahr. Christian Rutishauser ist Mitglied der J¨¹disch/R?m.-kath. Gespr?chskommission der Schweizer und der Deutschen Bischofskonferenz und st?ndiger Berater des Heiligen Stuhls f¨¹r Belange des Judentums.

Publikationen:

  • Josef Dov Soloveitchik. Einf¨¹hrung in sein Denken, Judentum und Christentum Bd. 14, Stuttgart 2004. (Dissertation)
  • Christsein im Angesicht des Judentums, Ignatianische Impulse Bd. 28, Echter W¨¹rzburg 2008.
  • Zu Fuss nach Jerusalem. Mein Pilgerweg f¨¹r Dialog und Frieden, Patmos Ostfildern 2012.
  • The Human Condition and the Thought of Rabbi Joseph D. Soloveitchik, ktav Publishing House New Jersey 2013. (¨¹bersetzter Hauptteil der Dissertation)
  • Bollag Michel / Rutishauser Christian, Ein Jude und ein Jesuit im Gespr?ch ¨¹ber Religion in turbulenter Zeit, Ostfildern 2015.
  • Christlichen Glauben denken. Im Dialog mit der j¨¹dischen Tradition, Forum Christen und Juden Bd. 15, LIT-Verlag Wien 2016.

Wann und wo?

Am 18.10.2018 um 18:15 Uhr im H?rsaal U2/00.25, An der Universit?t 2, 96047 Bamberg.