Am 21. November stellte die Erziehungswissenschaftlerin Kerstin G?bel (Universit?t Duisburg-Essen) Befunde und Perspektiven zum Interkulturellem Lernen und Mehrsprachigkeitsorientierung im Fremd?sprachenunterricht vor. Die anschlie?ende Diskussion mit Bamberger Lehrerbildner/innen und Lehrkr?ften konzentrierte sich auf Schlussfolgerungen für eine sprachsensible Schul- und Unterrichtsentwicklung.

Eine Woche sp?ter, am 29. November, war Hans Anand Pant zu Gast. In seinem Vortrag verhandelte der Bildungs?forscher (HU Berlin) und Gesch?ftsführer der Deutschen Schul?akademie die Frage Gute Schule: evident oder evidenzbasiert? Er diskutierte mit dem Plenum wie Innovationsprozesse in und zwischen Schulen gelingen k?nnen und beschrieb Transfermodelle wirk?samer Schulpraxis.

Kerstin G?bels WegE Lecture war gleichzeitig ein Vortrag im Rahmen der KulturPLUS Ringvorlesung, welche im WS 2017/18 den Titel ?Sprachen vermitteln“ tr?gt.

Hans Anand Pant ist Gesch?ftsführer der Deutschen Schulakademie, welche seit 2006 den Deutschen Schulpreis verleiht. Anhand des Netzwerkes der Preistr?gerschulen diskutierte er Transfermodelle wirksamer Schulpraxis.