Studienfakult?t

Diese Strukturma?nahme hat das Ziel die Lehrerbildung an der Universit?t Bamberg institutionell st?rker zu verankern und das Zentrum für Lehrerbildung weiterzuentwickeln.

Unter dem Arbeitstitel ?Studienfakult?t“ haben wir einen universit?tsweiten Diskussionsprozess über unterschiedliche Organisationsformen universit?rer Lehrerbildung und deren Rahmenbedingungen angesto?en. Die hieraus resultierenden Erkenntnisse bringen wir in einen partizipativen Organisationsentwicklungsprozess ein, an dem auch die Fachdidaktiken, Fachwissenschaften, Bildungswissenschaften, die Studierendenvertretung und die Universit?tsleitung beteiligt sind.

Auf Basis dieser gründlichen Organi?sations?entwicklung wurde im partizipativen Prozess das Zentrum für Lehrerinnen und Lehrerbildung Bamberg grundlegend neu auf?gestellt. Wesentliche Aspekte sind dabei die selbstverst?ndliche Mitgliedschaft aller lehrerbildenden Universit?tsangeh?rigen, die kollegiale Leitungsstruktur, die Vertretung durch ein professorales Mitglied in der St?ndigen Kommission für Lehre und Studierende der Universit?t, die direkte Anbindung an die Universit?tsleitung über regelm??ige Gespr?che sowie über die Vizepr?sidentin bzw. den Vizepr?sidenten Lehre, die Verstetigung eines eigenen Etats sowie die systematische Beteiligung an allen Berufungsverfahren, die die Lehramtsbildung betreffen.

Entstanden ist eine Struktur, die alle Lehramtsbildungsbeteiligten in Forschung und Lehre unter?stützt und vernetzt und den Lehramtsstudierenden als Identifikationsort dient. Die Strukturma?nahme ist damit zum Ende der Projektphase erfolgreich ab?ge?schlossen und in eine nachhaltige Struktur überführt.

Projektleitung

 

"WegE Wegweisende Lehrerbildung" wird im Rahmen der gemeinsamen ?Qualit?tsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und L?ndern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gef?rdert.