Das uni.bier zum 375. Geburtstag der Otto-Friedrich-Universit?t

Die Otto-Friedrich-Universit?t bekommt ein eigenes uni.bier! Anlass ist ihr 375-j?hriges Jubil?um. Den Grundstein legte der Bamberger Fürstbischof Melchior Otto Voit von Salzburg am 14. November 1647, indem er das damalige Jesuitenkolleg um die beiden Fakult?ten Philosophie und Theologie zur Academia Bambergensis erweiterte. Der Geburtstag soll gebührend gefeiert werden – unter anderem mit dem uni.bier, das beim uni.fest am Freitag, 8. Juli, erstmals erh?ltlich sein wird. 

Die Braukommission

Damit das Bier nicht nur ?Uni“ hei?t, sondern auch danach schmeckt, wurde eine Braukommission mit Mitgliedern aus allen Statusgruppen der Universit?t zusammengestellt, die über die Geschmacksnote des Bieres entschieden hat. Die Braukommission wurde in einem  Bewerbungsverfahren festgelegt und setzt sich zusammen aus Studierenden, Forschenden und Verwaltungsangestellten.

Mitglieder der Braukommission sind:

  • Dr. Astrid Schm?lzer (Professur für Arch?ologie der R?mischen Provinzen)
  • Andreas Weick (Student)
  • Christian Müller (Universit?tsbibliothek/ TB5)
  • Prof. Dr. Christian Proa?o (Professur für Volkswirtschaftslehre, insbes. Angewandte Wirtschaftsforschung)
  • Prof. Dr. Claus-Christian Carbon (Lehrstuhl für Allgemeine 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Methodenlehre)
  • Prof. Dr. Kai Fischbach (Pr?sident)
  • Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz (Professur für Wirtschaftsp?dagogik)
  • Prof. Dr. Marc Redepenning (Lehrstuhl für 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 I)
  • Maximilian Andreas Mei?ner (Student)
  • Maybrit W?chter (Studentin)
  • Patrick Nitzsche (Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte)
  • Simone Laura Marie Knoll (Studentin)
  • Stephan Hoh (Hausdruckerei)

Die Brauerei

Das uni.bier wird in der Brauerei Binkert in Breitengü?bach gebraut. Die Brauerei feiert heuer selbst ein Jubil?um: Vor zehn Jahren, zur 1.200-Jahr-Feier der oberfr?nkischen Gemeinde, nahm J?rg Binkert sich dem Projekt an, eine neue Brauerei zu bauen. Inzwischen produziert er zehn verschiedene eigene Biere. 

Weitere Informationen zur Brauerei unter: https://www.mainseidla.de/ 

Das Bier

Die Braukommission hat sich bei der Verkostung für ein Bier mit einem vollen, fruchtigen Aroma entschieden. Beim uni.bier kommen unterschiedliche Malzsorten zum Einsatz, um ein Bier zu brauen, das dem aus der Gründungszeit der Universit?t geschmacklich nahe kommt. Enthalten sind: Gerstenmalz, Dinkelmalz, Roggenmalz, Rauchmalz – alles regional bezogen. Au?erdem kommt eine oberg?rige Altbierhefe zum Einsatz. Das ?Alt“ bezieht sich dabei auf das alte Brauverfahren, das aus einer Zeit stammt, in der noch keine technische Kühlung des Bieres m?glich war. 

Wer mehr über die Arbeit der Braukommission und den Brauprozess wissen m?chte, findet im uni.blog einen ausführlichen Bericht: blog.uni-bamberg.de/campus/2022/unibier-braukommission

Wo ist das Bier erh?ltlich?

Erstmals war das uni.bier beim uni.fest am Freitag, 8. Juli, erh?ltlich. Ab sofort gibt es das Jubil?umsbier im UniShop zu kaufen. Informationen zu den ?ffnungszeiten: https://unishop-bamberg.de 
Hinweis: Die Abgabe des uni.biers erfolgt ausschlie?lich an Personen über 16 Jahren.