Lena Sitzmann

Mentee

Was ist Deine Gesch?ftsidee in 1-2 S?tzen?

Ich m?chte Unternehmen in Form von Workshops die M?glichkeit bieten, ihren Mitarbeiterinnen zu mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen. Was ausschlaggebend für eine erfolgreiche Karriere ist und somit gewinnbringend für Arbeitnehmerin und das Unternehmen selbst.

Wie konntest Du bisher von FEE profitieren?

Das Stipendium hat mich an Thematik Gründung herangeführt! Anfangs fühlte ich mich super überfordert, aber durch das Stipendium habe ich aller Hand Informationen bekommen, die all meine Fragezeichen im Kopf beantwortet haben. Ein weiterer ganz gro?er Vorteil ist das Netzwerk! Ich konnte bereits so viele andere Unternehmerinnen kennenlernen, die uns super unterstützen! Und natürlich meine anderen lieben FEE-Stipendiatinnen!

Welche neuen Perspektiven konntest Du durch das Mentoring sammeln?

Das Mentoring ist nochmal eine intensivere und vor allem pers?nlichere Unterstützung! Ich liebe den Austausch über aller Hand Fragen, die einen in den Kopf kommen! Vor allem ist das Miteinander auch sehr locker und auf Augenh?he, was es noch leichter macht, über Gründungsprobleme zu sprechen! Wenn man festgefahren ist, hilft oft auch konstruktive Kritik von au?en, um weiter machen zu k?nnen! Und die erh?lt man hier definitiv! Das Mentoring ist zusammenfassend eine super Unterstützung und Bereicherung für das Stipendium!

Welchen Tipp kannst Du allen Frauen geben, die überlegen zu gründen?

Traut euch! Auch wenn die Idee noch so klein oder unausgereift scheint! Geht raus und sprecht darüber! Holt euch Feedback und arbeitet eure Idee weiter aus! In meinem Gründungsweg habe ich leider viel zu h?ufig gemerkt, dass wir Frauen zu oft an uns zweifeln! Wofür es oft aber gar keinen Grund gibt! Was ist das Schlimmste, was passieren kann? Die Idee war vielleicht doch nicht so gut - na und? Dafür hat man neue Leute kennengelernt und bei der Ideenentwicklung meist neues gelernt, über die Thematik selbst, aber auch über sich als Person. Und im besten Fall ist die Idee ein echter Hit! Und man erreicht unglaublich viel. Also egal wie es kommt, man kann gar nicht verlieren - also einfach mal über den Schatten springen und machen! 

Was hat Dich dazu inspiriert, beim FEE-Projekt als Mentorin dabei zu sein?

Ich durfte in meinem eigenen Gründungsverlauf von verschiedenen Mentorings profitieren, was für mich wirklich sehr hilfreich war. Mentoring findet auf Augenh?he statt, was bedeutet, dass nicht nur die Mentee sondern gleicherma?en auch die Mentorin etwas davon hat. Ich wollte einerseits etwas zurückgeben und andererseits fand ich den Perspektivwechsel von Mentee zu Mentorin sehr spannend.

Welche Herausforderungen siehst Du h?ufig bei aufstrebenden Gründerinnen und wie unterstützt Du sie dabei, diese zu überwinden?

Die Herausforderungen, vor denen Gründer*innen stehen, sind oft dieselben. Wie finde ich das richtige Team, wie finanziere ich mein Projekt, wie schaffe ich es, dass mein Produkt/meine Dienstleistung die richtige Zielgruppe zu erreichen? Im Einzelfall ist die Fragestellung aber sehr spezifisch. Was mir besonders hilft und was ich versuche, ist Vernetzung zu f?rdern. Oft lassen sich Probleml?sungen für andere Probleme auf das eigene anwenden, oder es findet sich jemand, der:die schon mal ein vergleichbares Problem wie das eigene gel?st hat.

Welchen Tipp kannst Du allen Frauen geben, die überlegen zu gründen?

Den einen Tipp fürs Gründen gibt es nicht. An sich glaube ich aber, dass besonders Frauen mit mehr Selbstvertrauen an eine Gründung herangehen k?nnen. Auch wenn’s cheesy und klischeehaft klingt: Du kannst viel mehr als du denkst, mach einfach mal und schau, was passiert.