F?rderprogramme und F?rderberatung

Jürgen Schabel/Universit?t Bamberg

Sie sind Studierende*r, Mitarbeitende*r oder Alumnus/Alumna der Uni Bamberg, streben eine wissenschaftliche Ausgründung an und m?chten sich über F?rderm?glichkeiten informieren? Fragen Sie gerne eine F?rdermittelberatung über uns an. Erste Informationen und weiterführende Links zum EXIST-Gründungsstipendium, zu EXIST-Forschungstransfer und Flügge finden Sie anbei.

EXIST-Gründungsstipendium

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt unter Beteiligung des Europ?ischen Sozialfonds (ESF) anspruchsvolle innovative Existenzgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Gef?rdert werden die Ausreifung einer Gesch?ftsidee zu einem Businessplan, die Entwicklung marktf?higer Produkte und innovativer Dienstleistungen sowie die gezielte Vorbereitung einer Gründung. Die F?rderung beinhaltet eine begleitende Beratung der Gründungsteams durch ein gründungsunterstützendes Netzwerk.

Ziel ist es, technologie- und wissensbasierte Gründungen aus Hochschulen sowie Forschungseinrichtungen zu mobilisieren.

Eine Antragstellung ist jederzeit m?glich! 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网ieren Sie uns, wenn Sie eine F?rdermittelberatung zum Exist-Gründungsstipendium wünschen.

  • Wissenschaftler*innen aus Hochschulen und au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen
  • Hochschulabsolvent*innen und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (bis zu fünf Jahre nach Abschluss bzw. Ausscheiden)
  • Studierende als Teil eines Gründungsteams, die zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens die H?lfte ihres Studiums absolviert haben
  • Gründungsteams bis max. drei Personen
  • Eines der bis zu drei Teammitglieder kann auch mit einer qualifizierten Berufsausbildung als technische Mitarbeiterin/technischer Mitarbeiter gef?rdert werden oder der Abschluss eines Teammitglieds kann l?nger als fünf Jahre zurückliegen

  • Innovative technologieorientierte Gründungsvorhaben
  • Innovative wissensbasierte Dienstleistungen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen und Alleinstellungsmerkmale am Markt erwarten lassen

  • Stipendium
  • Maximale F?rderdauer: 1 Jahr

Erfahren Sie mehr zur Antragstellung eines  EXIST-Gründungsstipendiums! 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网ieren Sie uns, wenn Sie eine F?rdermittelberatung zum Exist-Gründungsstipendium wünschen.
 


EXIST-Forschungstransfer

EXIST-Forschungstransfer unterstützt herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufw?ndigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind. Das F?rderprogramm unterteilt sich in zwei F?rderphasen.

F?rderphase I

Wer wird gef?rdert?

Gef?rdert werden Forscherteams an Hochschulen und au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen (maximal drei Wissenschaftler*innen und technische Assistent*innen) und eine Person mit betriebswirtschaftlicher Kompetenz.

Was wird gef?rdert?

Ziel der ersten F?rderphase von EXIST-Forschungstransfer ist es, Entwicklungsarbeiten zum Nachweis der technischen Realisierbarkeit durchzuführen, Prototypen zu entwickeln, den Businessplan auszuarbeiten und schlie?lich das Unternehmen zu gründen.

Wie wird gef?rdert?

?ber EXIST-Forschungstransfer k?nnen Personalausgaben / -kosten für maximal vier Personalstellen sowie Sachausgaben / -kosten finanziert werden. Zu den Sachausgaben / -kosten z?hlen bspw. Gebrauchsgegenst?nde, Verbrauchsmaterial, Investitionsgüter, Schutzrechte, Marktrecherchen sowie die Vergabe von Auftr?gen und Coachingma?nahmen. Studentische Hilfskr?fte k?nnen ebenfalls finanziert werden. Die Ausgaben/Kosten für studentische Hilfskr?fte und Sachausgaben/-kosten sind grunds?tzlich bis zu insgesamt 250.000 € f?rderf?hig.

Vorhaben der vom Bund und L?ndern gemeinsam grundfinanzierten Forschungseinrichtungen der FhG, HGF, Max-Planck-Gesellschaft, Leibniz-Gemeinschaft k?nnen bis zu 90 %, die von Hochschulen und sonstigen Forschungseinrichtungen bis zu 100 % gef?rdert werden. Der F?rderzeitraum betr?gt grunds?tzlich bis zu 18 Monate. Für hochinnovative und nachweisbar besonders zeitaufw?ndige Entwicklungsvorhaben kann mit ausdrücklicher Zustimmung der Expertenjury ein F?rderzeitraum von bis zu 36 Monaten einger?umt werden.

Darüber hinaus wird das Seminar "Gründerteam", das sich im Programm EXIST-Gründungsstipendium bew?hrt hat, auch für EXIST-Forschungstransfer-Projekte durchgeführt.

Erfahren Sie mehr zur Antragstellung von F?rderphase I ! 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网ieren Sie uns, wenn Sie eine F?rdermittelberatung zum Exist-Forschungstransfer wünschen.

F?rderphase II

Wer wird gef?rdert?

Antragsteller sind kleine technologieorientierte Kapitalgesellschaften mit einer Stammeinlage von mind. 25.000 €, die im Verlauf von F?rderphase I gegründet wurden, wobei die wesentlichen Know-how-Tr?ger*innen aus F?rderphase I ihr Wissen und ihre Arbeitskraft in das neue Unternehmen einbringen und zumindest durch eine Person in der Gesch?ftsführung vertreten sind. Deutlich mehr als 50 % der Gesch?ftsanteile müssen sich im Eigentum der im Unternehmen t?tigen Gründerinnen und Gründer befinden.

Was wird gef?rdert?

Gegenstand der F?rderung sind weitere Entwicklungsarbeiten, Ma?nahmen zur Aufnahme der Gesch?ftst?tigkeit im neu gegründeten Technologieunternehmen sowie die Schaffung der Voraussetzungen für eine externe Unternehmensfinanzierung.

Wie wird gef?rdert?

In der F?rderphase II kann ein nicht-rückzahlbarer Zuschuss von bis zu 180.000 Euro, jedoch h?chstens 75 Prozent der spezifischen Kosten des Vorhabens, gew?hrt werden.

Als Voraussetzung zur F?rderung stellt das Unternehmen eigene Mittel sowie ggf. Beteiligungskapital im Verh?ltnis 1:3 (bis zu 60.000 Euro) zur Verfügung. Die F?rderphase II soll grunds?tzlich einen Zeitraum von 18 Monaten nicht überschreiten.

Erfahren Sie mehr zur Antragstellung von F?rderphase II! 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网ieren Sie uns, wenn Sie eine F?rdermittelberatung zum EXIST-Forschungstransfer wünschen.


FL?GGE

F?rderprogramm zum leichten ?bergang in eine Gründerexistenz

Das bayerische F?rderprogramm zur Unterstützung des leichteren ?bergangs in eine Gründerexistenz (FL?GGE) verfolgt das Ziel, Unternehmensgründungen aus Hochschulen in Bayern im Bereich Innovation, Forschung und Technologie zu unterstützen. Zweck dieser Ma?nahme ist die beschleunigte Einführung und Verbreitung moderner Technologien und Dienstleistungen in Wirtschaft und Gesellschaft, um angesichts des raschen technologischen Wandels die Wettbewerbsf?higkeit der bayerischen Wirtschaft zu erh?hen und ein angemessenes wirtschaftliches Wachstum sowie einen hohen Besch?ftigungsstand zu erm?glichen und zu sichern.

Gründungswillige, die der antragstellenden Hochschule angeh?ren.

  • Sind sie bei der Hochschule besch?ftigt, darf diese Besch?ftigung einen Zeitanteil von h?chstens 50 % betragen
  • Falls sie noch dem Kreis der Studierenden zuzuordnen sind und noch keinen Bachelorabschluss haben, muss mindestens die H?lfte der Regelstudienzeit und ggf. das verpflichtende Praxis-/Auslandssemester abgeleistet sein
  • Teams, die sich mehrheitlich aus Studierenden ohne Bachelorabschuss zusammensetzen, k?nnen nur im Ausnahmefall unterstützt werden

 

Die Phase vor und zu Beginn einer innovativen Existenzgründung, insbesondere die Entwicklung marktf?higer innovativer Produkte und Gesch?ftsmodelle sowie die Gründungsreifmachung.

Konkret beinhaltet dies die Unterstützung der Gründungswilligen,

  • bei der Absicherung ihres innovativen, auch digitalen Gesch?ftsmodells, das in einer nachhaltigen Unternehmensgründung münden k?nnte
  • die ihr Gründungsvorhaben im Rahmen der Exist-F?rderung aufgrund besonderer technologischer Herausforderungen nicht zum Abschluss bringen und noch kein Unternehmen gründen konnten
  • deren technologisch innovativem, anspruchsvollem und risikoreichem Vorhaben im Programm ?Exist-Gründerstipendium“ eine F?rderung versagt wurde

Berücksichtigt werden k?nnen Vorhaben, die

  • über den Stand der Technik hinausgehen bzw. im Falle von digitalen Gesch?ftsmodellen hinreichend neu sind
  • deutliche Alleinstellungsmerkmale aufweisen,
  • über eine ausreichende Anschlussf?higkeit (positive Fortsetzungsprognose) verfügen.

 

  • Stipendium für Gründungswillige: 2.500 € je Monat zzgl. 150 € je unterhaltspflichtigem Kind

  • ?bernahme von Sachausgaben der Hochschule: bis zu 50 % der ausgereichten Stipendien des jeweiligen Vorhabens

     

Erfahren Sie mehr zum FL?GGE-Programm! 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网ieren Sie uns, wenn Sie eine F?rdermittelberatung zu Flügge wünschen.