Der Dekalog als Kurzformel der Moral?

Drittmittelprojekt

Projektinformationen

 

Drittmittelprojekt

Titel: Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral?

Projektleitung:  Prof. Dr. Thomas Wei?er (Laubach)

Laufzeit: 2020/2021

Mittelgeber: VHB

Methode/Forschungsdesign

Die beiden VHB-Kurs (Classic/OPEN) werden interdisziplin?r gestaltet. Durch den Dialog über das Ganze der Zehn Gebote wie auch über einzelne Gebote/Verbote mit Wissenschaftler*innen aus Altem und Neuem Testament, islamischer Kunstgeschichte, Judaistik, P?dagogik, Philosophie, Kommunikationswissenschaften, 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, Religionsp?dagogik und evangelischer Theologie sollen Grenzen und M?glichkeiten der Zehn Gebote er?rtert und insbesondere ihre Bedeutung für eine moderne Gesellschaft erhoben werden.

Publikationen

  • Laubach, Thomas: ?isch schw?re‘. Theologisch-ethische Perspektiven auf das 8. Gebot, in: Bründl, Jürgen/ Lindner, Konstantin (Hg.): ?Z?hlt Wahrheit heute noch? Aktuelle Herausforderungen und Antwortversuche, Münster u.a. 2021.
  • Laubach, Thomas: Der popularisierte Dekalog. Eine Rekonstruktion, in: Brandecker, Thomas/ Janotta, Tobias/ Weing?rtner, Hendrik (Hg.): Theologische Ethik auf Augenh?he (FS S. Ernst), Freiburg i.Br. 2021.
  • Laubach, Thomas/ Lindner, Konstantin (Hg.): Blasphemie – L?cherlicher Glaube? Ein wiederkehrendes Ph?nomen im Diskurs, Münster u.a. 2014.
  • Laubach, Thomas (Hg.): Kann man Gott beleidigen? Zur aktuellen Blasphemie-Debatte, Freiburg 2013.
  • Laubach, Thomas: Diebstahl verboten! Eigentum erlaubt? Eine theologisch-ethische Relecture zeitgen?ssischer Auslegungen des 7. Gebots, in: Laubach, Thomas / Lindner, Konstatin (Hg.): Geld regiert die Welt!? ?konomisches Denken als Herausforderung für die Theologie, Münster u.a. 2018, 99-124.
  • Laubach, Thomas: Wie viel Gottesl?sterung vertr?gt der christliche Glaube? Kritische Anst??e zur aktuellen Blasphemie-Debatte, in: Ei?ler, Friedemann (Hg.): Blasphemie und religi?se Identit?t in der pluralen Gesellschaft (EZW-Texte 253), Berlin 2018, 51-69.
  • Laubach, Thomas: L?cherlicher Glaube? Vorwort, in: Laubach, Thomas / Lindner, Konstantin (Hg.): Blasphemie – L?cherlicher Glaube? Ein wiederkehrendes Ph?nomen im Diskurs, Münster u.a. 2014, 7-9.
  • Laubach, Thomas: Blasphemie als moralische Kategorie. Theologisch-ethische Aspekte des Blasphemiediskurses, in: Laubach, Thomas / Lindner, Konstantin (Hg.): Blasphemie – L?cherlicher Glaube? Ein wiederkehrendes Ph?nomen im Diskurs, Münster u.a. 2014, 67-88.
  • Laubach, Thomas: Gottesl?sterung 2.0. Thesen zur Blasphemie in der Gegenwart, in: Laubach, Thomas (Hg.): Kann man Gott beleidigen? Zur aktuellen Blasphemie-Debatte, Freiburg 2013, 9-17.
  • Laubach, Thomas: Der l?cherliche Glaube. Ethische Aspekte der Blasphemie, in: Laubach, Thomas (Hg.): Kann man Gott beleidigen? Zur aktuellen Blasphemie-Debatte, Freiburg 2013, 109-125.