Universit?t Bamberg

TaC Mitarbeiter Elias Stubenvoll stellt die Uni Bamberg und das TaC-Projekt vor

Schüler*innen lernen das TaC-Projekt kennen

Besuch des Emmy-Noether-Gymnasiums Erlangen

Mit gro?er Freude durfte das Team des ?Teachers as Changemakers“-Projekts der Universit?t Bamberg am 29. April 2025 eine gemischte 10. Jahrgangsstufe des Emmy-Noether-Gymnasiums empfangen. Die Klasse setzte sich aus deutschen Schüler*innen des Gymnasiums und türkischen Austauschschüler*innen zusammen. Ziel des Besuchs war es, den jungen Teilnehmenden zentrale Aspekte der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowohl theoretisch als auch praktisch nahezubringen.

Zu Beginn begrü?te Projektmitarbeiter Elias Stubenvoll die Schüler:innen in einem H?rsaal der Universit?t. In einer kompakten Vorlesung wurde das Konzept der Nachhaltigkeit aus drei Dimensionen – ?kologisch, ?konomisch und sozial – erl?utert. Ebenfalls wurde die Arbeit des TaC-Projekts wie die Erstellung einer Toolbox, die Seminare für Studierende sowie die praxisorientierte Lehrveranstaltung ?Schülerinnen und Schüler werden zu Changemakern“ vorgestellt.

Im Anschluss führte unser Weg zum Markusplatz, dort besuchte die Gruppe das Noddackhaus, in dem Prof.in Yelva Larsen und Tanja Zacher praxisorientierte Nachhaltigkeitsprojekte vorstellten. Dabei wurden insbesondere das ?City4Future“-Projekt sowie das Forschungsprojekt rund um die Wildbienen erkundet.

Für das TaC-Team war dieser Besuch ein wertvoller Impuls, das Zusammenspiel von schulischer und universit?rer Bildung weiter zu st?rken. Wir danken dem Emmy-Noether-Gymnasium für das gro?e Interesse und die offene Atmosph?re sowie Prof.in Yelva Larsen und ihrem Team im Noddackhaus für die inspirierenden und konkreten Einblicke.