[GASTVORTRAG] Dmytro ?y?evs‘kyj: Die letzte Geschichte der slavischen Literaturen, vergleichend und subversive

TOM?? GLANC (Zürich) | Dienstag, 25. Juni 2024 | 14.15–15.45 Uhr | OK8/01.26

Dmytro ?y?evs‘kyj:
Die letzte Geschichte der slavischen Literaturen,
vergleichend und subversive

TOM?? GLANC (Zürich)

+++ Dienstag, 25. Juni 2024 | 14.15–15.45 Uhr | OK8/01.26 +++

Ende der 1960er Jahre wurde in Westberlin eine zweib?ndige Geschichte der slavischen Literaturen ver?ffentlicht, ohne dass dies in der wissenschaftlichen ?ffentlichkeit zu kontroversen Diskussionen geführt h?tte. Es handelte sich um ein Genre, das vielen zu einer Zeit, als man Jacques Derridas Grammatologie las, obsolet erscheinen musste. Doch der Autor des Buches, der ukrainische Kulturdenker Dmytro ?y?evs‘kyj / Dmitrij Tschi?ewskij (1894–1977), war nie einer Mode unterworfen – ob er nun in Sankt Petersburg, Kyjiw, Prag, Halle, Harvard oder Heidelberg t?tig war. Er legte die Regeln des Genres seiner Arbeiten je nach Material fest. So konzipierte er sein Thema ebenso pr?zise wie innovativ: Er wies vorgegebene, traditionelle Gegenst?nde nicht zurück, sondern unterlief sie gewisserma?en von innen heraus. Der Vortrag unternimmt eine Relektüre von ?y?evs‘kyjs Vergleichender Geschichte der slavischen Literaturen und ordnet sie fachgeschichtlich im Spannungsfeld wechselnder philologischer Paradigmen ein.

Prof. Dr. Tomá? Glanc lehrt slavische Kulturen an der Universit?t Zürich.

Im Rahmen des Seminars ??berblick über literarische Epochen“ von Prof. Dr. Christian Zehnder (Sommersemester 2024).

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!