[GASTVORTRAG] Was sind eigentlich Phrasemkonstruktionen, und wie kann man sie übersetzen?

Prof. Dr. Katrin Schlund | Mittwoch, 19. Juni 2024 | 16-18 Uhr | U5/00.24

 

Was sind eigentlich Phrasemkonstruktionen, und wie kann man sie übersetzen?

Ein Einblick in die Arbeit der COST-Aktion "A Multilingual Repository of Phraseme Constructions in Central and Eastern European Languages" (COST-Action 22115 "PhraConRep")

Prof. Dr. Katrin Schlund
(Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg)

Als Phrasemkonstruktionen werden sprachliche Muster bezeichnet, die lexikalisch nur teilweise spezifiziert sind. Einschl?gige Beispiele sind etwa Von wegen X! im Deutschen oder Да хоть бы и X! /  im Russischen. [Phrasemkonstruktionen sind vor allem für die Umgangssprache und substandardsprachliche Variet?ten charakteristisch, weshalb sie in der Regel nicht im Fokus der Fremdsprachenausbildung stehen.] Aufgrund ihrer lexikalischen Unterspezifizierung stellen Phrasemkonstruktionen ein Problem für die lexikografische Erfassung dar, und selbst KI-gesteuerte ?bersetzungssoftware liefert h?ufig keine brauchbaren Ergebnisse für die ?bersetzung von Phrasemkonstruktionen. Im Vortrag werden Besonderheiten von Phrasemkonstruktionen diskutiert und ?bersetzungsbeispiele vorgestellt.

Der Vortrag findet im Rahmen Linguistischen Werkstatt statt.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!