Sprachpraxis Russisch





Lektorin: Dr. Erna Malygin
Au?erdem gibt es ein Angebot in Wirtschaftsrussisch
Struktur des Angebotes
Wintersemester: Russisch I und Russisch III sowie weitere Kurse
Sommersemester: Russisch II und Russisch IV sowie weitere Kurse
weitere Kurse (SS / WS): Konversation, Grammatik I und II, Wortschatz und Stilistik, Landeskunde, Diktat, Phonetik etc.
Modulhandbuch
Modulhandbuch Sprachpraxis der Slavistik hier.
Eignung für das Studium
Die Sprachen Russisch, Polnisch, Tschechisch und Kroatisch/Serbisch/Bosnisch eignen sich als Schwerpunktsprachen des Studiums auf BA- und MA-Ebene sowie als zweite Sprache.