




Sprachpraxis Polnisch
Lektorin: Agnieszka Eichmann M.A.
Struktur des Angebotes
Sommersemester: Polnisch I und Polnisch III, sowie weitere Kurse
Wintersemester: Polnisch II und Polnisch IV, sowie weitere Kurse
weitere Kurse (SS / WS): Landeskunde, Konversation, Lektürekurs etc.
Modulhandbuch
Modulhandbuch Sprachpraxis der Slavistik siehe hier.
Eignung für das Studium
Die Sprachen Russisch, Polnisch, Tschechisch und Kroatisch/Serbisch/Bosnisch eignen sich als Schwerpunktsprachen des Studiums auf BA- und MA-Ebene sowie als zweite Sprache.