Beitr?ge der Bamberger Slavistik zur Jahrestagung 2014 der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde in Münster

Am 3. und 4. April 2014 fand an der Universit?t Münster die Jahrestagung der DGO statt, die dem Thema Der Erste Weltkrieg im Osten Europas gewidmet war.

Prof. Dr. Ada Raev leitete das Panel1914-1918 in osteurop?ischer Kunst, Kultur und Literatur. Fast 20 Zuh?rerinnen und Zuh?rer h?rten und diskutierten die Ausführungen von

Dr. Robert Born (Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universit?t Leipzig): "Kunstschutz, Propaganda und Feldforschung. Die Kunstgeschichte und der Krieg im Osten".

Dr. Alida Bremer (Autorin, ?bersetzerin und Literaturwissenschaftlerin, Münster): "Der kroatische Gott Mars. Antikriegsnovellen von Miroslav Krle?a (1893-1981) und seine avantgardistische Vision eines gerechten Europas".

Dr. Lidia Gluchowska (Institut der Bildenden Künste der Künstlerischen Fakult?t an der Universit?t Zielona Góra, Habilitandin der Bamberger Slavistik): "Der 'fremde Krieg' und der 'neue Staat'. Polnische Kunst 1914-1918".

Prof. Dr. Ada Raev (Institut für Slavistik an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg): "Fragmentierte Wahrnehmung. Kunst in Russland aus dem Geist des Ersten Weltkriegs".

Die Kurzfassungen der Beitr?ge von A. Raev und L. Gluchowska sind unter folgendem Link nachzulesen: www.osteuropa.dgo-online.org/issues/issue.2014.1396359840000