Carolin Cholotta

Magdalena Burger, Ada Raev u. Susanne Marten-Finnis (v.l.n.r.)

Neue Publikation: Sammelband ¨¹ber Georg Schlicht ist erschienen!


P¨¹nktlich vor Weihnachten wurde nun der neue Sammelband ¨¹ber den russlanddeutschen K¨¹nstler Georg Schlicht (1886-1964), der von Prof. Dr. Ada Raev zusammen mit Prof. Dr. Susanne-Marten Finnis (Universit?t Portsmouth/Universit?t Bremen) unter Mitwirkung von Magdalena Burger, M.A. M.Sc. herausgegeben wurde, aus der Druckerei geliefert. (Eine digitale Version ist ¨¹brigens bereits seit Ende Oktober als Open Access Datei frei verf¨¹gbar - siehe Link weiter unten.)

Wer war Georg Schlicht (1886-1964)?


Der Band ?Kreativit?t und Migration. Positionierung und Ambiguit?t im OEuvre des russlanddeutschen K¨¹nstlers Georg Schlicht (1886-1964)¡° thematisiert das Au?enseiter- und Grenzg?ngertum einer von dramatischen politischen Umbr¨¹chen gezeichneten Existenz in der Diaspora und deren komplexe und widerspruchsvolle k¨¹nstlerische Verarbeitung.

Schlicht wuchs in Saratov als Sohn eines wolgadeutschen Vaters und einer russischen Mutter auf. Seine k¨¹nstlerische Ausbildung erhielt er in Moskau. Doch als Reichsdeutscher mit deutschem Pass musste er Russland nach der Revolution von 1917 verlassen und gelangte nach Berlin. Sp?ter geh?rten Eisenach und Hamburg zu seinen Wohn- und Arbeitsorten und in der NS- und Nachkriegszeit wieder Berlin.

Transkulturelle Perspektiven von einem internationalen Forscherteam


Dem Verm?chtnis dieses K¨¹nstlers widmet sich nun erstmals ein internationales Forscherteam aus Belarus, Deutschland, Gro?britannien, den Niederlanden und Russland. Die hier versammelten Beitr?ge von Ada Raev, Tat¡¯jana Savickaja, Olga Litzenberger, Victor D?nninghaus, Igor Dukhan, Susanne Marten-Finnis, Albert Lemmens, Serge Stommels und Nicolas Dreyer beleuchten den Werdegang von Georg Schlicht aus transkultureller Perspektive. Sie orientieren sich an den Parametern Positionierung und Ambiguit?t, Mobilit?t und Sesshaftigkeit, Zuspruch und Ablehnung. Damit erkundet der vorliegende Band Schlichts Pr?gungen als Russlanddeutscher und verortet das Festhalten dieses K¨¹nstlers am Althergebrachten ¨C seine facettenreiche R¨¹ckw?rtsgewandtheit und Kritik der Moderne ¨C sowohl im Kontext der Russischen Emigration als auch der europ?ischen 188betÑÇÖÞÌåÓý±¸ÓÃ_188ÌåÓýƽ̨-Ͷע*¹ÙÍø Ideengeschichte.

 

Raev, Ada & Marten-Finnis, Susanne, unter Mitarbeit von Magdalena Burger: Kreativit?t und Migration: Positionierung und Ambiguit?t im ?uvre des russlanddeutschen K¨¹nstlers Georg Schlicht (1886-1964). Bamberg: University of Bamberg Press 2021.

Die Publikation kann beim Universit?tsverlag Bamberg bestellt werden (40 €)  und ist online frei verf¨¹gbar unter: https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/50462