Bericht zur Vernissage der Wanderausstellung "Die Schaleks - eine mitteleurop?ische Familie" am 4. Mai 2022

 

Fünf Biografien erz?hlen eindrücklich das Leben einer deutsch-tschechisch-jüdischen Familie aus dem 20. Jahrhundert.

Am Mittwoch, 4. Mai 2022 fand um 19 Uhr die Er?ffnung der Wanderausstellung ?Die Schaleks – eine mitteleurop?ische Familiein der TB 4 statt, die vom Institut für Slavistik in Kooperation mit der Universit?tsbibliothek Bamberg veranstaltet wurde. Der Direktor der Universit?tsbibliothek Dr. Fabian Franke er?ffnete mit seinem Gru?wort den Abend, bevor sich Universit?tspr?sident Prof. Dr. Kai Fischbach, der Dekan der Fakult?t GuK Prof. Dr. Markus Behmer, Stadtr?tin Vera Mamerow, stv. Vorsitzende der Fraktion “Grünes Bamberg”, sowie unsere neue Institutsleiterin Prof. Dr. Jeanette Fabian als Redner:innen anschlossen. Die stellvertretende Direktorin des Deutschen Kulturforum ?stliches Europa, Tanja Krombach, stellte anschlie?end die Einrichtung und den Entstehungskontext der Wanderausstellung vor. Als Einstimmung auf die abschlie?ende inhaltliche Einführung in die Ausstellung durch den Kurator und Autor der Ausstellung, Journalist Ralf Pasch, wurde der kurze Begleitfilm zur Ausstellung gezeigt (https://www.youtube.com/watch?v=exb99HuBVCo).

Bei einem kleinen Umtrunk im Anschluss nutzten die über 50 Teilnehmenden die Gelegenheit zum pers?nlichen Austausch, um (nicht nur) die eindrücklichen Gedanken der Gru?w?rter sowie die Impressionen der Ausstellung rege zu diskutieren.

******

Am Dienstag, 31. Mai 2022 findet um 17 Uhr ein Ausstellungsbesuch der Ackermanngemeinde Bamberg inkl. Vorführung des Begleitfilms statt. Sie sind alle herzlich dazu eingeladen!

******

Die Ausstellung ist noch bis 12. Juni 2022 in der TB 4 (2. Stock, Lernraum 24) zu besichtigen.

Weitere Informationen zur Ausstellung:

https://blog.uni-bamberg.de/campus/2022/ausstellung-familie-schalek-tb4/

 

Text: Magdalena Burger
Fotos: Kathrin Gentner, Max Mayr