Lokalisiertes und personalisiertes visuelles Storytelling ?ffentlicher Geodaten im Vergleich verschiedener Pr?sentationsformen
Beteiligte
Lukas Panzer (Lehrstuhl für Informationsvisualisierung)
Prof. Dr. Fabian Beck (Lehrstuhl für Informationsvisualisierung)
Prof. Dr. Marc Redepenning (Kulturgeographie)
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网:lukas.panzer (at) uni-bamberg (dot) de

Laufzeit
01.09.2023 - 31.08.2026
Kurzbeschreibung
Smart Cities sind erst dann wirklich smart, wenn digitale L?sungen einen spürbaren Mehrwert bringen. W?hrend Effizienzsteigerungen bereits helfen k?nnen, wird ein Vorteil anderswo aber nur dadurch erzielt, dass die ?ffentlichkeit selbst aktiv wird. Jedoch kann dies nur gelingen, wenn die Daten auch zug?nglich dargestellt werden.
Die in diesem Projekt exemplarisch für die Stadt Bamberg zu untersuchenden Data Stories sollen ?ffentlich verfügbare geografische Daten für eine breite Nutzung als interaktive kartenbasierten Darstellungen besser aufbereiten. Mobilit?tsdaten k?nnen etwa die M?glichkeiten und Grenzen bestehender Verkehrsverbindungen aufzeigen oder Sensordaten Potenziale für eine klimaangepasste Stadtentwicklung beleuchten. Die Darstellungen sollen sich dabei nicht auf statische Visualisierungen der Daten beschr?nken, sondern durch eine automatische Adaption auch lokale Besonderheiten und pers?nliche Interessen berücksichtigen. Eingebettet in eine interaktive Story sollen die Nutzenden durch die Daten geführt, ihnen aber auch M?glichkeiten zur Exploration der Daten geboten werden.