Barish Karademir, Regisseur und Choreograph, Lehrbeauftragter 2022 am Institut für Romanistik. Bildquelle: Staatstheater Darmstadt.

Szenische Gestaltung und Theaterp?dagogik für Romanist/innen

Im Sommersemester 2022 ist ein Kurs für szenische Gestaltung und theaterp?dagogische Arbeit mit Dramentexten vorgesehen.

Das erste Staatsexamen für Romanist/innen sieht mit Recht ja auch Theaterstücke als Prüfungstexte vor, denn z.B. der Fremdsprachenunterricht kann mit Schultheater bzw. mit szenischer Erarbeitung der Stücke sowohl den Spracherwerb verbessern, Schüler/innen ganz k?rperorientiert motivieren, als auch Lust auf Literaturgeschichte machen. Aus ?hnlichem Grund gibt es an der Universit?t Bamberg vielf?ltige Theatergruppen, gegenw?rtig etwa PieZas - Spanisches Theater, eine franz?sische Theatergruppe fehlt allerdings bspw. im Moment.

Deshalb ist für 2022 ein sprachübergreifender Kurs Einführung in die Grundlagen der szenischen Gestaltung: Theaterp?dagogik für Romanist*innen geplant, in dem ganz praktisch erarbeitet wird, wie man sich selbst über szenische Gestaltung Dramentexte erschlie?en kann, aber bspw. auch Student/innentheater und Schultheater organisieren und durchführen kann, von der Stückfindung über Konzeption zur Probenarbeit und Aufführung. 

Für den Lehrauftrag konnte Barish Karademir gewonnen werden, der Ballett studierte und in Erlangen Theaterwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte. Nach Assistenzen u.a. am Maxim Gorki Theater Berlin und am Thé?tre des Bouffes du Nord in Paris folgten Engagements als Regisseur und Choreograf u.a. am Theater Dortmund, Tafelhalle Nürnberg, Gostner Hoftheater, Stadttheater Fürth. Seine Nürnberger "Medea"-Interpretation wurde von der Süddeutschen Zeitung als beeindruckende Verbindung von Schauspiel, t?nzerischen und musikalischen Elementen gelobt. Mit seinen Inszenierungen "Die bitteren Tr?nen der Petra von Kant" und "Jagdszenen aus Niederbayern" wurde er jeweils zu den Bayerischen Theatertagen eingeladen. Mit der deutschen Erstaufführung des Stücks "Je suis Fassbinder" im Herbst 2016 von Falk Richter begeisterte er 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Publikum. Weitere spartenübergreifenden Inszenierungen wie "Zersplittert" von Alexandra Badea oder "Im Herzen der Gewalt" von ?douard Louis folgten. In der Spielzeit 19/20 inszeniert Barish Karademir "Ich schaue dich an (Je te regarde)" von Alexandra Badea als filmisches Theaterprojekt mit Schauspieler*innen und T?nzer*innen am Staatstheater Darmstadt. Karademir gewann zudem kürzlich den "Kulturpreis der mittelfr?nkischen Wirtschaft - F?rderpreis Theater" für seine herausragende Arbeit als Regisseur. (Textübernahme vom Staatstheater Darmstadt)

Wenn der Kurs auf Interesse bei den Teilnehmer/innen st??t, soll dieser sch?ne Aspekt des Romanistikstudiums künftig regelm??iger angeboten werden bzw. eine franz?sische Theatergruppe wieder aufgebaut werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Professor Nonnenmacher.