Nachwuchstagung ?Poetik der Quantit?t“ der Graduiertenschule für Literatur, Kultur, Medien

Als Sprecher der BaGraLCM kann ich hiermit die Tagung am 4./5. Juni der Doktorand/innen Alyssa Steiner, Niklas Schmitt und Katerina Shekutkovska ankündigen.

Weitere Informationen auf der Seite der Graduiertenschule

Programm

Die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhalten Sie mit einer formlosen E-Mail an die TagungsorganisatorInnen.

4. Juni

9:00 Begrü?ung

9:30 Lina Strempel (Bamberg): Big Data und Evaluationskult gone too far? Dystopische Quantifizierungskritik in Dave Eggers‘ The Circle

10:15 Kaffeepause

10:30 Camilo del Valle Lattanzio (Erlangen-Nürnberg): Fernando Vallejos exzessive Listen. Zur neobarocken Poetik der Quantit?t

11:15 Daniel Zimmermann (Berlin): Hypertropher Mangel: Funktionen von Quantifizierung in Alain Robbe-Grillets La Jalousie (1957) und Luis Martin-Santos‘ Tiempo de Silencio (1961)

12:00 Mittagspause

13:30 Johannes Spengler (Berlin): Lesen als Wettbewerb

14:15 Michael Pilz (Innsbruck): Quantifizierte Krisen: Zahlen und Figuren im Metadiskurs der deutschsprachigen Literaturkritik vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart

15:00 Kaffeepause

15:15 Johann Mai: Zahllos: Analoge Hate Speech bei Thomas Bernhard. Zur ?sthetik von Redundanz und Iteration

16:00 Niklas Schmitt (Bamberg): ?Der Einzelne ist nichts, aber alles ist alles.“ Thomas Bernhards Reaktion auf den Nationalsozialismus

17-18:30 M?glichkeit zum gemeinsamen Austausch

Lesung

20:00 Lesung mit Jonas Lüscher

5. Juni

9:00 Anne Rüggemeier (Freiburg): Daniel Defoe’s Journal of the Plague Years: Lists, Statistics and the Plague

9:45 Franziska Bergmann (Trier): Zahlen erz?hlen. Johann Peter Hebels Poetik des Numerischen im Rheinl?ndischen Hausfreund

10:30 René Wa?mer (Freiburg): Metropolen in Zahlen und Erfahrungen. Zur narrativen Struktur der deutschen Gro?stadtliteratur um 1800

11:15 Kaffeepause

11:30 Christian Hoi? (München): Lyrik im Zeichen des Anthropoz?ns – Der exponentielle Graph als ?sthetisches, poetologisches und didaktisches Mittel im Umgang mit Quantit?ten

12:15 Elisa Weink?tz (Berlin): Quantit?t als dichterisches Verfahren einer Lyrik im Anthropoz?n. Das Beispiel Daniel Falb

13:00 Abschluss

 

Programm als PDF

Poetik der Quantit?t