Lehre im Wintersemester 20/21: Pr?senz? Virtuell? Hybrid?

Zur Planung der Lehre im Wintersemester gibt es Empfehlungen der sog. "Task-Force", wie unter Corona-Bedingungen das Lehrangebot aussehen kann.

An der Professur wird es nach den Anmeldungen zum Lehrangebot im Wintersemester 2020/21 eine Abstimmung mit Ihnen über die Form der Lehre geben. Melden Sie sich auf jeden Fall für die Kurse an, die Lehrenden werden versuchen, alle Bedürfnisse soweit wie m?glich zu berücksichtigen. Es liegt in der Natur der Sache, dass ?bungen und Seminare st?rker die Pr?senzlehre ben?tigen als etwa Vorlesungen. Die erw?hnte Abstimmung basiert auf den Empfehlungen der Task Force, individuell zu prüfen, wie Lehre abgehalten werden kann unter den Bedingungen von Corona:

Laut Beschluss vom 28. Juli 2020 ist es erkl?rtes Ziel der bayerischen Staatsregierung, ?im Wintersemester 2020/2021 grunds?tzlich Lehrveranstaltungen in Pr?senzform durchführen zu k?nnen“. Für die Lehre an der Universit?t Bamberg bedeutet dies, dass Lehrveranstaltungen auch im Wintersemester 2020/21 in Pr?senz stattfinden k?nnen, ?soweit das Corona-Infektionsgeschehen das zul?sst“ und entsprechend geeignete Hygieneschutzma?nahmen unter den r?umlichen Bedingungen vor Ort praktikabel umgesetzt werden k?nnen. In vielen F?llen wird man um virtuelle Lehrveranstaltungen oder hybride Lehrveranstaltungen, bei denen ein Teil der Studierenden vor Ort ist und der andere per Computer teilnimmt, nicht herumkommen. [...]
Welches Format für den jeweiligen Veranstaltungstypus oder eine konkrete Veranstaltung am besten geeignet ist, müssen die Dozierenden entscheiden. Wie auch immer die Entscheidung am Ende aussehen wird, bei jeder Wahl eines Lehrformats sollte sichergestellt sein, dass alle Studierende mit vertretbarem Aufwand daran teilnehmen k?nnen (z.B. Online-?bertragungen bei Pr?senzveranstaltungen; Aufzeichnungen oder andere Materialien bei Online-Liveangeboten).
(Aus dem Rundbrief der Task Force)

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den/die jew. Lehrende/n.