Nachhaltigkeit in Bamberg: Umfrageteilnehmer*innen gesucht

Universit?t Bamberg unterstützt mit empirischer Forschung soziales Start-Up-Projekt.

Das soziale Start-Up-Projekt ?USE.plus“ will eine digitale Vernetzungsplattform für nachhaltigen Umgang mit Ressourcen in Bamberg etablieren und damit auch lokale Akteur*innen zu einer nachhaltigen Lebensweise sensibilisieren. ?ber die frei verfügbare Plattform werden vermeintlich nutzlose Abfallprodukte gesammelt und anschlie?end zur kreativen Aufwertung an Bamberger Sozialtr?ger*innen und Kulturschaffende weitergegeben. Zum Schluss k?nnen die aufgewerteten Produkte im lokalen Einzelhandel und einem digitalen Warenhaus wiederverkauft werden. Studierende des Masterstudiengangs Sozial- und Bev?lkerungsgeographie der Universit?t Bamberg begleiten dabei ausgew?hlte Projektma?nahmen mit empirischer Forschung.

In einer Bev?lkerungsumfrage soll der Ist-Zustand der Upcycling-Bewegung in Bamberg erhoben werden. Upcycling ist eine Form der Wiederverwertung von Stoffen. Vermeintlich nutzlose Abfallprodukte werden dabei in neuwertige Stoffe umgewandelt. In der Umfrage geht es darum, zu erfahren, wie viele Bürger*innen sich mit dem Thema auseinandersetzen und welche Wünsche in Bezug auf die digitale Plattform zur Unterstützung von Upcycling-Kreisl?ufen vorhanden sind. Die Ergebnisse sollen helfen, die Vernetzungsplattform so zu gestalten, dass die Bedürfnisse der lokalen Bev?lkerung darin abgebildet sind. Dafür suchen die studentischen Forscher*innen noch Bamberger Bürger*innen, die an der Umfrage teilnehmen. Jede Person ab 18 Jahren kann mitmachen. Es ist keinerlei Vorwissen n?tig, um die Fragen zu beantworten. Die Umfrage findet ab sofort bis Freitag, 30. September 2022, online statt und dauert rund 15 Minuten. Die Auswertung des Fragebogens wird ausschlie?lich durch die Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg durchgeführt und die erhobenen Daten gem?? dem Bundesdatenschutzgesetz und der Datenschutzgrundverordnung anonym und vertraulich behandelt, sodass Rückschlüsse zu einzelnen Personen oder deren Merkmalen ausgeschlossen sind.

?ber die digitale Vernetzungsplattform:
Das soziale Projekt ?USE.plus“ wird von der gemeinnützigen koha.stiftung umgesetzt, die sich in den Bereichen Kunst, Kultur und Denkmalschutz für mehr Nachhaltigkeit engagiert. Die Wortsch?pfung ?USE.plus" steht dabei für ?Upcycling, Sustainability, Education & Environment“.

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Dr. Sebastian Scholl
Lehrstuhl für 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 I (Kulturgeographie mit Schwerpunkten im Bereich d. Sozial- u. Bev?lkerungsgeographie)
Tel.: 0951/863-2410
sebastian.scholl(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Hannah Fischer
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle/188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin
Tel.: 0951/863-1445
redaktion.presse(at)uni-bamberg.de