Sonderausleihe der Universit?tsbibliothek eingestellt

Aufgrund einer Anordnung des Bayerischen Wissenschaftsministeriums kann auch die kontaktlose Ausleihe nicht fortgeführt werden. Für dringende Notf?lle wird eine Alternative er?ffnet.

Derzeit sind alle Teilbibliotheken der Universit?t Bamberg bis einschlie?lich 19. April 2020 für den Publikumsverkehr geschlossen. Grund ist eine Anordnung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Wer seit der Schlie?ung der Universit?tsbibliothek in begründeten Ausnahmef?llen für Prüfungsvorbereitungen oder Abschlussarbeiten Bücher oder andere Medien dringend ben?tigt, konnte bislang nach einer Online-Bestellung eine kontaktfreie Sonderausleihe mit einem individuellen Abholtermin vereinbaren. Selbst diese Regelung ist aufgrund einer weiteren Anweisung des Wissenschaftsministeriums ab sofort nicht mehr m?glich.

Die Universit?tsleitung hat nun mit der Universit?tsbibliothek eine Notfalll?sung vereinbart, um zumindest in unaufschiebbar dringenden F?llen, wie beispielsweise zur Einhaltung von Terminen zur Abgabe von Ver?ffentlichungen oder Abschlussarbeiten, Literatur zur Verfügung stellen zu k?nnen. Hierbei muss es sich ausschlie?lich um fallspezifische und individuelle L?sungen handeln, die einzeln geprüft und umgesetzt werden.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universit?tsbibliothek würden sich zum Beispiel darum bemühen, Bücher per Post oder Hauspost zu verschicken oder ben?tigte Bücher beziehungsweise Buchauszüge als E-Book oder als Scan unter Beachtung des Urheberrechts zur Verfügung zu stellen. Betroffene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende, die diesen Notfalldienst in Anspruch nehmen m?chten, k?nnen dazu per Mail an die jeweilige Teilbibliothek einen begründeten Antrag stellen.

?Wir verstehen die Entscheidung des Wissenschaftsministeriums, die dazu dient, Benutzerinnen und Benutzer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen und die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Die Gesundheit aller Beteiligten hat auch für uns absolute Priorit?t“, sagt Universit?tspr?sident Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert. ?Und zugleich sehen wir uns in der Pflicht, unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler so gut es geht zu unterstützen und unseren Studierenden einen erfolgreichen Studienabschluss in einem überschaubaren Zeitrahmen zu erm?glichen.“

Die Universit?tsleitung dankt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universit?tsbibliothek, die diese Notfallausleihe erm?glichen: ?Wir sind uns bewusst, dass diese individuelle Regelung einen erheblichen Arbeitsaufwand bedeutet, und sch?tzen dieses Engagement sehr.“ Zugleich appelliert sie an alle Universit?tsangeh?rige und Studierende, sorgf?ltig zu prüfen, welche Literatur tats?chlich dringend ben?tigt wird und ob die Notfallma?nahme wirklich in Anspruch genommen werden muss. Nur unter diesen Umst?nden ist die Ma?nahme überhaupt zu realisieren.

Von der Schlie?ung der Universit?tsbibliothek nicht betroffen sind alle Online-Services der Universit?tsbibliothek. Auch E-Books, E-Journals und Datenbanken stehen weiterhin zur Verfügung. Die Leihfristen aller ausgeliehenen Bücher werden automatisch bis zum Ende der Schlie?ung verl?ngert.

Auf der Homepage www.uni-bamberg.de/ub informiert die Universit?tsbibliothek Bamberg tagesaktuell über weitere ?nderungen sowie darüber, welche Serviceleistungen sie weiterhin anbieten kann. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universit?tsbibliothek sind bis auf Weiteres telefonisch und per Mail zu erreichen.

Weitere Informationen zu den aktuellen Serviceleistungen der Universit?tsbibliothek unter: www.uni-bamberg.de/ub

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Dr. Fabian Franke
Leitender Bibliotheksdirektor
Tel. 0951/ 863-1500 od. -01 (Sekr.)
fabian.franke(at)uni-bamberg.de 

Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Universit?tsverwaltung Dezernat Kommunikation (Z/KOM)
Tanja Eisenach, 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin/Leitung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Kapuzinerstr. 18/96047 Bamberg
Tel. +49 951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de