Maria Steger, Dagmar Steuer-FlieserBenjamin Herges/Universit?t Bamberg

Maria Steger (l.) und Dagmar Steuer-Flieser nehmen das Zertifikat zum ?audit familiengerechte hochschule" entgegen.

Ausgezeichnetes Familienbewusstsein an der Universit?t Bamberg

Zum sechsten Mal in Folge erh?lt die Universit?t das Zertifikat zum ?audit familiengerechte hochschule“.

Die Otto-Friedrich-Universit?t lebt und f?rdert familiengerechte Strukturen: Dafür hat sie bereits zum sechsten Mal in Folge das Zertifikat zum ?audit familiengerechte hochschule“ erhalten, das ein zentrales Angebot der berufundfamilie Service GmbH darstellt und auf einer Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung beruht. ?Für uns ist die erneute Zertifizierung eine Best?tigung unserer bisher geleisteten Arbeit“, sagt Dr. Dagmar Steuer-Flieser, Kanzlerin der Universit?t. ?Die Auszeichnung motiviert uns aber gleichzeitig auch, unsere Bemühungen für die Familienfreundlichkeit unserer Universit?t gezielt fortzusetzen und weiterzuentwickeln." 

Ziel: Eine entspanntere Ausbildungs- und Arbeitssituation für Universit?tsangeh?rige mit Kindern

Die Universit?t Bamberg wurde erstmals im Jahr 2005 mit dem Gütesiegel ausgezeichnet, das alle drei Jahre nach einer ?berprüfung erneuert wird. Ziel der unterschiedlichen Ma?nahmen ist vor allem, eine entspanntere Ausbildungs- und Arbeitssituation für Studierende und Hochschulbesch?ftigte mit Kindern zu schaffen. Au?erdem wird so eine gr??ere Chancengleichheit zwischen Besch?ftigten oder Studierenden mit und ohne famili?re Aufgaben gew?hrleistet. Seit der ersten Zertifizierung 2005 sind beispielsweise die Kindertagesst?tte ?KinderVilla“ und die Gro?tagespflegestelle ?Kinderinsel ERBA.mbini“ er?ffnet worden. Es gibt Wickelm?glichkeiten in allen Universit?tsgeb?uden. Und die Projektgruppe ?Familiengerechte Hochschule“ würdigt gute Abschlussarbeiten studierender Eltern mit dem Fritzi!-Preis.

?Seit der letzten Re-Zertifizierung war unser Ziel vor allem, die familienfreundliche Kultur und die bisher erreichten Ziele in der Universit?t zu verankern“, erkl?rt Maria Steger, Leiterin des Eltern-Service Büros der Universit?t. ?Das ist uns auch gelungen.“ So konnte beispielsweise für die ?Kinderinsel ERBA.mbini“ mit dem Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum K?nguruh e.V. ein neuer Tr?ger gefunden werden. ?Dennoch hat uns die Corona-Pandemie vor einige Herausforderungen gestellt“, sagt Steger. ?Gerade in diesen Zeiten sind Eltern oftmals enorm belastet und brauchen besondere Unterstützung.“ Um hier Entlastung zu schaffen, wurde beispielsweise gleich zu Beginn der Pandemie die Vertrauensarbeitszeit an der Universit?t eingeführt und fl?chendeckend auf Home Office umgestellt, sodass Besch?ftigte mit Kindern die M?glichkeit haben, ihre Arbeitszeit flexibel einzuteilen. Schade findet Maria Steger, dass wegen der Pandemie im vergangenen Jahr das gro?e Familienfest abgesagt werden musste, bei dem das 15-j?hrige Jubil?um der Erstzertifizierung h?tte gefeiert werden sollen.

Familienfreundlichkeit soll in allen Bereichen mitgedacht werden 

Bis zur n?chsten Re-Auditierung sollen weitere Ziele verfolgt werden: So arbeitet die Projektgruppe ?Familiengerechte Hochschule“, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern s?mtlicher Bereiche der Universit?t zusammensetzt, an einem aussagekr?ftigen Leitbild für die Familienfreundlichkeit der Universit?t. ?Wir wollen erreichen, dass Familienfreundlichkeit in allen Bereichen ganz selbstverst?ndlich mitgedacht wird“, sagt Dagmar Steuer-Flieser. ?Nur so kann auf lange Sicht eine familienfreundliche Kultur entstehen.“ Um Bedarfe in Sachen Familienfreundlichkeit zu ermitteln, ist eine Umfrage geplant, die sich an alle Universit?tsangeh?rigen richtet. Au?erdem soll in der Gro?tagespflegestelle ?Kinderinsel ERBA.mbini“ eine sogenannte Randzeitenbetreuung eingerichtet werden. Dabei handelt es sich um eine Kinderbetreuung, die jenseits der regul?ren ?ffnungszeiten der Pflegestelle stattfindet ?Wir setzen in den kommenden drei Jahren an ganz unterschiedlichen Stellen an, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Studium an der Universit?t Bamberg weiter zu f?rdern“, sagt Maria Steger.

Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/fgh/audit-familiengerechte-hochschule

Bild(2.1 MB): Maria Steger (l.) und Dagmar Steuer-Flieser nehmen das Zertifikat zum ?audit familiengerechte hochschule" entgegen.
Quelle: Benjamin Herges/Universit?t Bamberg

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -verteter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Maria Steger
Leiterin Eltern-Service-Büro
Tel.: 0951/863-1042
maria.steger(at)uni-bamberg.de 

Medienkontakt:
Hannah Fischer
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle/PR-Volont?rin
Tel.: 0951/863-1445
redaktion.presse(at)uni-bamberg.de