Landrat Johann Kalb, Universit?tspr?sident Prof. Dr. Kai Fischbach und iSo-Vorsitzender Lothar Riemer besiegeln die Zusammenarbeit im Projekt MINT mobil.Landratsamt Bamberg

Landrat Johann Kalb, Universit?tspr?sident Prof. Dr. Kai Fischbach und iSo-Vorsitzender Lothar Riemer (v.l.n.r.) besiegeln die Zusammenarbeit im Projekt MINT mobil.

Mobile MINT-Angebote stehen in den Startl?chern

Der Startschuss für neue MINT-Bildungsprojekte in der Region ist gefallen.

Landkreis Bamberg, Universit?t Bamberg und Innovative Sozialarbeit e.V. haben sich gemeinsam erfolgreich beim Programm ?MINT-Bildung für Jugendliche“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beworben. Mit den rund 350.000 Euro F?rdermitteln und einem vom Landkreis finanzierten E-Sprinter initiieren die Partner in den n?chsten drei Jahren neue Angebote, um mehr Kinder und Jugendliche für MINT zu begeistern.

Was tun nach der Schule? Welcher Beruf ist der richtige für mich? Diese und ?hnliche Fragen stellen sich jedes Jahr aufs Neue Jugendliche vor ihrem Schulabschluss. Künftig gibt es vielleicht ein paar Fragezeichen weniger: Ab dem Frühjahr 2023 wird ein MINT-Bus jungen Menschen in der Region spannende Experimente und Aktionen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik anbieten. Einrichtungen wie Jugendclubs oder Nachmittagsbetreuungen k?nnen den MINT-Bus buchen. Speziell geschulte Studierende der Universit?t Bamberg begleiten die Workshops inhaltlich. Au?erdem sind lokale Wirtschaftsunternehmen eingeladen, passende Ausbildungsoptionen aufzuzeigen. Die ein oder der andere k?nnen so au?erhalb der Schule neue berufliche Perspektiven entdecken.

Daniel T?we, der für den Jugendhilfetr?ger iSo e.V. den MINT-Bus p?dagogisch begleiten wird, freut sich auf seine neue Aufgabe. Der erfahrene Jugendpfleger kennt die Bedürfnisse junger Menschen aus seiner t?glichen Arbeit: ?Jugendliche brauchen die Erfahrung, Dinge selbst ausprobieren zu k?nnen. Mitmachaktionen, bei denen es auch mal qualmen, knallen oder leuchten kann, wecken ihre Faszination.“

Für die Universit?t koordiniert Romy Hartmann das Projekt. Sie hat insbesondere die M?dchen im Blick: ?M?dchen sind in MINT-F?chern nicht weniger begabt als Jungen, sie trauen sich nur weniger zu. Das wollen wir ?ndern, indem sie sich selbst ohne jeden Druck ausprobieren k?nnen.“

Dr. Ingrid St?hr vom Bildungsbüro ist für den Aufbau des künftigen Netzwerks für MINT in der Region zust?ndig. In enger Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT schlie?en sich Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft mit Bildung und Jugendarbeit zusammen, um eine lebendige MINT-Landschaft zu gestalten und zukünftigen Fachkr?ftenachwuchs zu sichern. Als erstes Projekt findet bereits Ende Oktober ein ?MINT-Wandertag“ am Cleantech Innovation Park in Hallstadt statt. Die Unternehmen Bosch, Brose und Michelin laden gemeinsam vier Schulklassen aus Frensdorf und Burgebrach zu MINT-Workshops mit ihren Auszubildenden ein.

Am Montag fiel der offizielle Startschuss für das Projekt. Landrat Johann Kalb, Universit?tspr?sident Prof. Dr. Kai Fischbach sowie Lothar Riemer, Vorstandsvorsitzender von iSo e.V., sind sich einig: Der MINT-Bus und das MINT-Netzwerk mit seinen Projekten sind wichtige Bausteine, um dem zunehmenden Fachkr?ftemangel in den betroffenen Bereichen entgegenzuwirken.

Weitere Informationen zum Projekt finden Interessierte online unter www.bildungsregion-bamberg.de/mint-mobil

Bild(571.0 KB): Landrat Johann Kalb, Universit?tspr?sident Prof. Dr. Kai Fischbach und iSo-Vorsitzender Lothar Riemer (v.l.n.r.) besiegeln die Zusammenarbeit im Projekt MINT mobil. Quelle: Landratsamt Bamberg

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Dr. Christian Lorenz
Landkreis Bamberg, Bildungsbüro Fachbereichsleiter
Tel.: 0951/85-715
christian.lorenz(at)lra-ba.bayern.de

Medienkontakt:
Romy Hartmann
Universit?t Bamberg, Dekanatsreferentin der WIAI
Tel.: 0951/863-2806
dekanatsreferentin.wiai(at)uni-bamberg.de