Zwei Studierende sitzen vor Klein-Venedig in Bamberg.Benjamin Herges / Universit?t Bamberg

Zwei Studierende sitzen vor Klein-Venedig in Bamberg.

Studieren im Welterbe für Kurzentschlossene

Einschreibungen für das Wintersemester 2022/23 sind an der Universit?t Bamberg noch bis 18. November 2022 m?glich.

Bamberg ist mit seiner historischen Altstadt als Weltkulturerbe in die Liste der UNESCO eingetragen. Studierende treffen hier auf moderne Spitzenforschung kombiniert mit der Arbeit an historischen Quellen – beispielsweise in F?chern wie ?Digitale Denkmaltechnologien“. Die Stadt, auf sieben Hügeln gelegen in der Metropolregion Nürnberg, ist vor allem für die vielf?ltige Biertradition mit zahlreichen Brauereien bekannt. Selbst die Universit?t Bamberg hat ihr eigenes Bier gebraut. Besondere Atmosph?re geben die traditionellen G?rtnereibetriebe mit Anbaufl?chen inmitten der Stadt. Lust auf ein Studium inmitten eines Weltkulturerbes? Dann auf ins fr?nkische Rom!

Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Sprachen, Informatik oder Lehramt: Das Studienangebot der Universit?t Bamberg ist vielseitig, es gibt internationale Austauschprogramme und es besteht die M?glichkeit, Studieng?nge in Teilzeit oder als Modulstudium zu absolvieren. Für alle, die noch im Wintersemester 2022/23 ein Studium beginnen m?chten, gibt es gute Neuigkeiten: Die Universit?t Bamberg hat die Einschreibung für zulassungsfreie Studieng?nge bis 18. November 2022 verl?ngert. In Einzelf?llen werden auch in zulassungsbeschr?nkten Studieng?ngen, beispielsweise Grundschullehramt, noch Einschreibungen angenommen. Hier lohnt eine Nachfrage bei der Studierendenkanzlei (Tel.: 0951/863 1042; studierendenkanzlei(at)uni-bamberg.de).

Wer sich noch nicht auf ein Studienfach festlegen m?chte, hat im sogenannten Modulstudium die M?glichkeit, die zu einem Modul zusammengefassten Lehrveranstaltungen zum Erwerb von wissenschaftlichen oder beruflichen Qualifikationen zu besuchen und diese mit einer Prüfung abschlie?en. Es eignet sich somit ideal zum ?Studieren auf Probe“ oder für berufsbegleitendes Studieren. Für Gaststudierende bietet die Universit?t Bamberg im Wintersemester ebenfalls eine Vielzahl an Kursen. Egal ob Pers?nlichkeitspsychologie, Religion, Wirtschaft, Sprach- oder Essayschreibkurse – das Angebot reicht über alle Fakult?ten. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder die Mittlere Reife. Auch eine Mitwirkung in universit?ren musikalischen Ensembles ist bei entsprechender Eignung m?glich.

An der Otto-Friedrich-Universit?t werden Studierende von international erfolgreichen Forscher*innen unterrichtet. Im CHE Hochschulranking schneiden Bamberger Studieng?nge j?hrlich ausgezeichnet ab. Hervorragend bewertet wurden im Jahr 2022 die F?cher Erziehungswissenschaft, Germanistik und 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网. Im Bereich der Künstlichen Intelligenz z?hlt die Universit?t Bamberg zu den profilierten KI-Standorten Deutschlands. Studierende erwartet neben Renommee ein famili?res Flair mit exzellentem Betreuungsverh?ltnis zwischen Studierenden und Dozent*innen.

Weitere Informationen zum Studienangebot unter: 
www.uni-bamberg.de/studienangebot

Beratung und Auskünfte zu Studienm?glichkeiten übernimmt die Zentrale Studienberatung: www.uni-bamberg.de/studienberatung

Weitere Informationen zur Einschreibung unter: 
www.uni-bamberg.de/studium/interesse/einschreiben/

Bild(4.3 MB): Zwei Studierende sitzen vor Klein-Venedig in Bamberg. Benjamin Herges / Universit?t Bamberg

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für Rückfragen zur Einschreibung:
Katrin Kanngie?er
Leiterin der Studierendenkanzlei
Tel.: 0951-863/1024
studierendenkanzlei(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt
Tanja Eisenach
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin/Leitung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Tel.: 0951-863-1023
presse(at)uni-bamberg.de