Wissenschaftliche Exzellenz und gesellschaftliche Relevanz erlebbar machen

Hochschulrektorenkonferenz und BMBF f?rdern Kleine F?cher-Wochen an der Universit?t Bamberg

Die Otto-Friedrich-Universit?t erh?lt im Rahmen der Initiative ?Kleine F?cher-Wochen“ rund 48.000 Euro von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Das gab die Hochschulrektorenkonferenz am heutigen 13. Juni bekannt. Damit wird an der Universit?t Bamberg eines von deutschlandweit 17 Projekten zur Pr?sentation und Vernetzung der kleinen F?cher im n?chsten Wintersemester gef?rdert. ?Die Vielfalt der kleinen F?cher in Bamberg ist etwas Besonderes“, sagt Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun, Vizepr?sidentin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs. ?Ich freue mich, dass die kleinen F?cher ihre wissenschaftliche Exzellenz, Studienm?glichkeiten, Berufsperspektiven und gesellschaftliche Relevanz einer breiten ?ffentlichkeit pr?sentieren k?nnen.“

Das Wintersemester 2019/2020 steht an der Universit?t Bamberg unter dem Motto ?Kleine F?cher – kulturelle Vielfalt“. Geplant sind unter anderem die w?chentlich stattfindende ?ffentliche Ringvorlesung ?Kleine F?cher – Gro?e Fragen“.  Sie umfasst die vier Themenbl?cke ?Heimat und Identit?t“, ?Tradition und Innovation“, ?Ausgrenzung und Integration“ sowie ?Vielfalt und Verst?ndigung“. Daneben gibt es ab Oktober die ?ffentliche Veranstaltungsreihe ?Hands on – Bambergs Forschung live“. Im Rahmen von Kooperationen mit Schulen, Ausstellungen, einem Film-Festival, Lesungen oder Vortr?gen k?nnen Forschungsmethoden am Objekt demonstriert und auch von Teilnehmenden selbst erprobt werden. Darunter sind beispielsweise ein Workshop zu aktuellen Forschungsfragen der Denkmalwissenschaften am Beispiel der AULA und des Bamberger Dombergs oder ein Stadtrundgang mit Brauereiführungen des Fachs Wirtschafts- und Innovationsgeschichte.

Die kleinen F?cher geh?ren zu den spezifischen St?rken der deutschen Hochschullandschaft, die sich durch ihre Vielfalt im internationalen Vergleich besonders auszeichnet. Sie sind traditionsreiche Hüter kulturellen Erbes, wissenschaftlich sehr angesehen und in den interdisziplin?ren Netzen unverzichtbar. An der Universit?t Bamberg gibt es momentan insgesamt 29 kleine Disziplinen mit 33 Lehrstühlen und Professuren. Die kleinen F?cher werden seit Jahren kontinuierlich und systematisch ausgebaut: In den vergangenen 20 Jahren haben zw?lf Professorinnen und Professoren erstmals eine neue Professur oder einen Lehrstuhl eines kleinen Faches in Bamberg übernommen. Diese gezielte strategische Ausrichtung hat dazu geführt, dass in Bamberg der bayernweit gr??te Anteil von ihnen an der Gesamtf?cherzahl zu finden ist.

Die kleinen F?cher sind damit ein zentrales Element des Bamberger Lehr- und 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网s – insbesondere in der Fakult?t 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften. ?In den vergangenen Jahrzehnten haben wir explizit Lehrstühle und Professuren für kleine F?cher eingerichtet, die andernorts nur als Teildenominationen vertreten sind oder geschlossen wurden“, erkl?rt Pr?sident Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert. ?Eine Wissensgesellschaft wie unsere tut gut daran, auch wenig popul?ren Themen Raum zu geben und ungew?hnliche Fragestellungen zu erm?glichen. Oft sind es die kleinen F?cher, die im Verbund mit anderen Disziplinen diese wichtige Aufgabe übernehmen.“

Weitere Informationen unter www.uni-bamberg.de/events/kleine-faecher-wochen/

Foto "MA_Islamische Kunstgeschichte und Arch?ologie-2"(1.8 MB): Studierende des Masterstudiengangs ?Islamische Kunstgeschichte und Arch?ologie“ belegen ein Fach, das es in dieser Form nur in Bamberg gibt. Es ist eines von 29 kleinen F?chern der Universit?t.
Quelle: Nicolas Gassmann/Universit?t Bamberg

Logo(17.9 KB): Die Universit?t als Baum mit kleinen und gro?en Bl?ttern an seinen Wissenschaftszweigen, im Garten der Wissenschaft verwurzelt, ist das Logo der Kleine F?cher-Wochen in Bamberg.

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -Vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. em. Dr. Sebastian Kempgen
Koordination Kleine F?cher-Wochen
Tel.: 0951/863-1100
sebastian.kempgen(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Samira Rosenbaum
Forschungskommunikation
Tel.: 0951/863-1156
forschungskommunikation(at)uni-bamberg.de