Eine Studentin schlendert in "Klein Venedig", einer ehemaligen Fischersiedlung in der Bamberger Inselstadt.Benjamin Herges / Universit?t Bamberg

Eine Studentin schlendert in "Klein Venedig", einer ehemaligen Fischersiedlung in der Bamberger Inselstadt.

Eine Studentin isst Eis am Alten Rathaus – das Wahrzeichen von Bamberg ist in den Fluss Regnitz gebaut.Benjamin Herges / Universit?t Bamberg

Eine Studentin isst Eis am Alten Rathaus – das Wahrzeichen von Bamberg ist in den Fluss Regnitz gebaut.

Spontan Studieren? Die Universit?t Bamberg macht’s m?glich!

Mitte Oktober beginnt die Vorlesungszeit an Bayerns Unis – Einschreibungen an der Universit?t Bamberg sind noch m?glich.

Wer die Chance auf ein Studium im Wintersemester nicht verstreichen lassen m?chte, kann sich bei einer digitalen Veranstaltung der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg über zulassungsfreie Studieng?nge und die Einschreibung informieren. Am Freitag, den 30. September 2022, ab 14:00 Uhr geben Mitarbeiter*innen der Zentralen Studienberatung einen ?berblick über das Studienangebot und wichtige Tipps für die Immatrikulation. Zeit für individuelle Fragen ist selbstverst?ndlich eingeplant. Mit einem Klick sind Sie dabei!

Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Personen, die kurzfristig nach Wegen ins Studium suchen, sondern auch an Studieninteressierte, die im kommenden Jahr ihr Abitur machen oder Menschen, die Lust auf ein Studium haben, aber keine Idee, was sie studieren m?chten. Sie bekommen Einblicke in die Inhalte und den Aufbau verschiedener Studieng?nge – zum Beispiel aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Sprachen, Informatik und Lehramt. Das Angebot der Universit?t Bamberg umfasst rund 30 Bachelor- und über 50 Masterstudieng?nge sowie Studieng?nge der Lehr?mter, von der Grundschule bis zum Gymnasium. Es gibt eine Vielzahl an internationalen Austauschprogrammen und es besteht die M?glichkeit, Studieng?nge in Teilzeit oder als Modulstudium zu absolvieren.

An der Otto-Friedrich-Universit?t werden Studierende von international erfolgreichen Forscher*innen unterrichtet. Im CHE Hochschulranking schneiden Bamberger Studieng?nge j?hrlich ausgezeichnet ab. Hervorragend bewertet wurden im Jahr 2022 die F?cher Erziehungswissenschaft, Germanistik und 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网. Im Bereich der Künstlichen Intelligenz z?hlt die Universit?t Bamberg zu den profilierten KI-Standorten Deutschlands. Studierende erwartet neben Renommee ein famili?res Flair mit exzellentem Betreuungsverh?ltnis zwischen Studierenden und Dozent*innen.

Bamberg – mit einer der gr??ten weitgehend unversehrt erhaltenen historischen Stadtkerne in Deutschland – ist als Weltkulturerbe in die Liste der UNESCO eingetragen. Studierende treffen hier auf moderne Spitzenforschung kombiniert mit der Arbeit an historischen Quellen – beispielsweise in F?chern wie ?Digitale Denkmaltechnologien“. Die Stadt, gelegen in der Metropolregion Nürnberg, ist vor allem für die vielf?ltige Biertradition mit zahlreichen Brauereien bekannt. Selbst die Universit?t Bamberg braut ihr eigenes Bier! Besondere Atmosph?re geben die traditionellen G?rtnereibetriebe mit Anbaufl?chen inmitten der Stadt.

Bild(565.0 KB): Eine Studentin schlendert in "Klein Venedig", einer ehemaligen Fischersiedlung in der Bamberger Inselstadt. Quelle: Benjamin Herges / Universit?t Bamberg

Bild(521.9 KB): Eine Studentin isst Eis am Alten Rathaus – das Wahrzeichen von Bamberg ist in den Fluss Regnitz gebaut. Quelle: Benjamin Herges / Universit?t Bamberg

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Dr. Katharina Kanitz
Zentrale Studienberatung
Tel.: +49 951/863-1422
studienberatung(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Carolin Gi?ibl
Redaktionsassistenz
Tel.: +49 951/863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de