Studierende heben jubelnd die H?ndeBenjamin Herges / Universit?t Bamberg

Studierende geben Bamberger Studieng?ngen erneut Bestnoten.

Hervorragende Noten im CHE-Ranking

Studierende bewerten Bamberger BWL, VWL und Wirtschaftsinformatik erneut ausgezeichnet.

Die Bamberger Studierenden haben die F?cher Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL) und Wirtschaftsinformatik (WI) im CHE-Ranking erneut hervorragend bewertet. Der Wirtschaftsinformatik gelingt es sogar, in allen von den Studierenden bewerteten Kriterien im Spitzenbereich zu liegen. Das CHE-Hochschulranking ist seit 25 Jahren der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Am Dienstag, 9. Mai, erscheint das aktuelle Ranking – sowohl online als auch im ZEIT Studienführer 2023/2024. Das Ranking umfasst Beurteilungen von Studierenden zu den Studienbedingungen an ihrer Hochschule sowie Fakten zu Studium, Lehre und Forschung. ?Als Vizepr?sident für Lehre und Studierende freue ich mich au?erordentlich über die sehr positiven Ergebnisse im diesj?hrigen CHE-Ranking“, sagt Prof. Dr. Stefan H?rmann. ?Die hervorragenden Noten in den verschiedenen Kategorien, wie beispielsweise der Studiensituation insgesamt oder der Unterstützung bei Auslandsaufenthalten, best?tigen das hohe Engagement und die Qualit?t unserer Lehre und Studienangebote. Wir werden weiterhin hart dafür arbeiten, unsere Studierenden bestm?glich zu unterstützen und ihnen exzellente Bildungschancen zu bieten.“

Spitzenposition für Bamberger Wirtschaftsinformatik

Bereits seit vielen Jahren nimmt die Bamberger Wirtschaftsinformatik die Toppl?tze im CHE-Ranking ein. Auch in diesem Jahr erreicht sie in allen 15 von den Studierenden bewerteten Kategorien den Spitzenbereich. ?Wir sind die Spitzenuniversit?t in Deutschland für Wirtschaftsinformatik und die Digitalisierung in Unternehmen“, freut sich Prof. Dr. Thorsten Staake, der das CHE-Ranking für die Bamberger WI betreut. Das biete den Studierenden hervorragende Voraussetzungen für ihre Karriere – insbesondere, weil der Studiengang fachlich au?erordentlich breit und qualitativ herausragend aufgestellt sei. Durch die Hightech Agenda Bayern, in deren Zuge auch neue Professuren im Bereich Wirtschaftsinformatik und Künstliche Intelligenz geschaffen werden, erf?hrt die gesamte Fakult?t Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (WIAI) aktuell einen weiteren Schub, der sich schon jetzt positiv unter anderem auf Studium und Lehre auswirkt.

Exzellente Unterstützung vom Start bis zum Abschluss des Studiums in der VWL

Die VWL erzielt ebenfalls zum wiederholten Mal ein herausragendes Ergebnis – sie erreicht in zw?lf von 14 durch die Studierenden bewerteten Kriterien den Spitzenbereich. ?Das Ergebnis bildet ab, dass wir unseren Studierenden eine hervorragende Lehre anbieten und sie vom Start des Studiums bis zum Abschluss intensiv unterstützen“, erl?utert Prof. Dr. Marco Sahm, CHE-Ranking-Betreuer der VWL. Denn sowohl bei dem Kriterium ?Unterstützung beim Studienanfang“ schafft es die VWL in den Spitzenbereich als auch bei der Studienorganisation sowie der Unterstützung bei Auslandsaufenthalten, die für die Studierenden verpflichtend kurz vor Studienabschluss anstehen. ?Hier arbeiten das International Office der Universit?t und wir als Fach sehr erfolgreich Hand in Hand“, freut sich Sahm. Besonderen Wert legt die VWL auf die Anrechnung der im Ausland erbrachten Leistungen. Das honorieren die Studierenden und vergeben in ihrem Urteil die vollen fünf m?glichen Sterne in diesem Bereich. In Summe folgt aus den vielen sehr guten Bewertungen zudem eine Spitzenposition in der Kategorie ?Studienabschlüsse in angemessener Zeit“.

Hervorragende Studienorganisation Hand in Hand mit leistungsstarker Forschung in der BWL

Die BWL sticht insbesondere dadurch heraus, dass ihre Studierenden den Abschluss – sowohl im Bachelor als auch im Master – in angemessener Zeit absolvieren. Unter anderem bei diesem Kriterium erreicht die BWL die Spitzengruppe. ?Zu diesem ausgezeichneten Ergebnis hat auch unsere Studienorganisation deutlich beigetragen“, sagt Prof. Dr. Alexander Fliaster, CHE-Ranking-Betreuer der BWL. Auch in der Forschung kommt die BWL bei der Zahl der wissenschaftlichen Ver?ffentlichungen in die Spitzengruppe. ?Unsere Forschung flie?t selbstverst?ndlich in die Lehre ein und ist eng mit ihr verzahnt“, sagt Fliaster. Bamberger Studierende wissen die inhaltliche Breite des Lehrangebots und die damit zusammenh?ngenden M?glichkeiten der individuellen fachlichen Schwerpunktsetzung im Studium sehr zu sch?tzen – hier geh?rt die BWL zum Spitzenbereich. Das attraktive Lehrangebot wird unter anderem durch den inhaltlich aktuellen Literaturbestand der Universit?tsbibliothek, unterstützt, der den Studierenden zur Verfügung steht.

Das Ranking ist online verfügbar unter: www.heystudium.de/ranking

Bild(768.8 KB): Studierende geben Bamberger Studieng?ngen erneut Bestnoten.
Quelle: Benjamin Herges / Universit?t Bamberg

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Alexander Fliaster
Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Innovationsmanagement
Tel.: 0951/863-3970
sekretariat.bwl-inno(at)uni-bamberg.de

Prof. Dr. Marco Sahm
Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie
Tel.: 0951/863-2728
marco.sahm(at)uni-bamberg.de

Prof. Dr. Thorsten Staake
Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Energieeffiziente Systeme
Tel.: 0951/863-2076
thorsten.staake(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Hannah Fischer
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle/188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin
Tel.: 0951/863-1445
redaktion.presse@uni-bamberg.de