Wie die Universit?t Bamberg wurde, was sie heute ist

Bayerischer Rundfunk zeigt Filmportr?t über die Universit?t, ihren ehemaligen Pr?sidenten und ihre Verbindung zur Stadt Bamberg.

Die geistes- und kulturwissenschaftlichen F?cher geh?ren fundamental zum unverwechselbaren Profil der Universit?t Bamberg und spielen hier im Gegensatz zu Entwicklungen an anderen Universit?ten eine zentrale Rolle. Im Rahmen des Themenabends ?Weltkultur trifft Wissenschaft“ am 26. November 2020 stellt der 30-minütige Filmbeitrag ?Das Bamberger Modell“ um 22.30 Uhr im Fernsehsender ARD-alpha einige dieser Disziplinen vor (Wiederholung: 27. November 2020, 15 Uhr, ARD-alpha). Zu Wort und ins Bild kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende aus folgenden F?chern: mittelalterliche Kunstgeschichte, islamische Kunstgeschichte und Arch?ologie, Judaistik, digitale Denkmaltechnologien und Slavistik. Der Film gibt Einblick in die Denk- und Arbeitsweisen dieser F?cher und veranschaulicht an praktischen Beispielen, welche Bedeutung ihnen in der heutigen Zeit zukommt und warum sie insbesondere in der gegenw?rtigen Zeit des digitalen Wandels eine wichtige Rolle spielen – regional und international.

Die Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte erl?utert der ehemalige Pr?sident der Universit?t Bamberg, Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert, der sich zum 30. September 2020 in den Ruhestand verabschiedete. Er nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Entdeckungsreise durch Bamberg und die Region, geleitet sie ans Fürstenportal des Doms oder auf den jüdischen Friedhof nach Baiersdorf. Am Beispiel teils nicht-?ffentlich zug?nglicher Universit?tsgeb?ude zeigt er, wie sehr Universit?t und Stadt in Geschichte und Gegenwart miteinander verflochten sind und von dieser engen Zusammenarbeit gegenseitig profitieren. Zudem kommen hochschulpolitische Entscheidungen w?hrend seiner über 20-j?hrigen Amtszeit zur Sprache, die er einordnet und erl?utert.

Der Film ?Das Bamberger Modell“ ist eine Hommage an die Weltkulturerbe-Stadt und die 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften. Er zeigt aber vor allem eines: wie die Universit?t Bamberg wurde, was sie heute ist.

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

Pr?sident a.D. Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert
Tel.: 0951/863-1780
godehard.ruppert(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Tanja Eisenach
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin/Leitung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Tel.: 0951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de