Benjamin Herges/Universit?t Bamberg

Im Mai findet die Abschlussveranstaltung von "Eine Uni, ein Buch" statt. Bereits zur Auftaktveranstaltung war der Autor Gary Marcus virtuell zugegen. Sein Co-Autor Ernest Davis gibt sich zum Abschluss die Ehre.

Was ist los an der Universit?t Bamberg?

Abschlussveranstaltung "Eine Uni, ein Buch" | Antrittsvorlesungen von Theresa Summer, J?rn Brüggemann und Ralf Kilian | Irmler-Musikwettbewerb | Internationaler Museumstag

Abschlussveranstaltung “Eine Uni, ein Buch” mit Autor Ernest Davis

15. Mai 2023, 18.00 Uhr
An der Weberei 5, Raum 00.019, 96049 Bamberg und via Zoom

KI auf dem Keller oder ein Science Slam: Die vergangenen Monate standen an der Universit?t Bamberg im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Zu verdanken ist dies dem Wettbewerb ?Eine Uni – ein Buch“, an dem sich eine Projektgruppe aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Studierenden und Universit?tsbesch?ftigten erfolgreich beteiligt hat. Diskussionsgrundlage und Bezugspunkt für diese Veranstaltungen war das Sachbuch ?Rebooting AI – Building Artificial Intelligence We Can Trust“ von Gary Marcus und Ernest Davis. Zur Abschlussveranstaltung blicken die Veranstalter gemeinsam mit Ernest Davis auf die bisherigen Aktivit?ten zurück. Au?erdem wird ein KI-Weg eingeweiht und es werden die Preistr?ger*innen der Foto- Schreib- und Malwettbewerbe gekürt.

Mehr Informationen unter: /events/kiba/

Antrittsvorlesungen von Theresa Summer und J?rn Brüggemann

16. Mai 2023, 18.15 Uhr
Markusstra?e 8, Raum 00.04, 96047 Bamberg

Theresa Summer: Voices from the classroom: Rethinking English language education from learners’ perspectives

In ihrer Antrittsvorlesung zum Thema ?Voices from the classroom: Rethinking English language education from learners’ perspectives” steht die Perspektive von Lernenden und angehenden Englischlehrkr?ften auf den Englischunterricht im Fokus. Dabei stellt Prof. Dr. Theresa Summer erste Ergebnisse verschiedener Forschungsprojekte vor, in welchen anhand von Umfragen Lernende zu ihrem Englischunterricht befragt wurden, beispielsweise im Hinblick auf deren Erfahrungen, Einstellungen, der Verwendung verschiedener Texte und Medien sowie der Behandlung verschiedener Themen. Sie diskutiert zudem m?gliche Zukunftsperspektiven im Hinblick auf den Einsatz literarischer Texte, global learning und Digitalisierung.

J?rn Brüggemann: Unterrichtsgespr?che über Literatur im Fokus einer literaturdidaktischen Bildungsforschung

Gespr?che über literarische Texte sind ein zentraler, doch immer noch wenig erforschter Bestandteil des Deutschunterrichts. Prof. Dr. J?rn Brüggemann gibt in seiner Antrittsvorlesung Einblicke in ein derzeit laufendes, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziertes Forschungsprojekt. Das DFG-Projekt besch?ftigt sich mit der Bedeutung von Subjektivit?t und Emotionalit?t in Gespr?chen über Literatur im Deutschunterricht.

Antrittsvorlesung von Ralf Kilian: Kulturerbe im Klimawandel – Perspektiven der Pr?ventiven Konservierung

17. Mai 2023, 19.00 Uhr
An der Universit?t 7, Raum 01.05, 96047 Bamberg

Der globale Klimawandel betrifft nicht zuletzt unser Kulturgut. Starkregen und ?berflutungen verursachen Sch?den an empfindlichen historischen Bauten wie Fachwerkh?usern und deren Ausstattung. Ziel der Pr?ventiven Konservierung, mit der sich Prof. Dr. Ralf Kilian in seiner Antrittsvorlesung besch?ftigt, ist die dauerhafte Erhaltung von Baudenkm?lern, Kunstwerken oder kulturhistorisch wertvollen Gegenst?nden. In Hinblick auf den Klimawandel stellt sich die Frage, welche Ma?nahmen wir schon heute treffen k?nnen, um Anpassung und Pr?vention zu bef?rdern. Doch auch der Klimaschutz spielt eine immer gr??ere Rolle, sodass auch neue Konzepte gefunden werden müssen, wie wir in Zukunft Energie und CO2 einsparen k?nnen. Da die Umsetzung h?ufig durch bauliche Ma?nahmen erfolgt, ist die Frage der Vereinbarkeit mit den Grunds?tzen der Denkmalpflege hier von besonderer Bedeutung.

Irmler-Musikwettbewerb

Freitag, 19. Mai 2023, ab 9:30 Uhr
Irmler-Musiksaal der Universit?t Bamberg, An der Weberei 5, 96049 Bamberg

Immer im Sommersemester findet der Irmler-Musikwettbewerb statt. Er geht auf eine Stiftung des ver?storbenen Ehrensenators der Otto-Friedrich-Universit?t Dr. Her?mann Irmler zurück und wird unter dem Ehrenvorsitz von Frau B?r?bel Irmler, ebenfalls Ehrensenatorin der Otto-Friedrich-Universit?t, als Solo-, Begleitungs- und Ensemblewettbewerb durchgeführt. Die Teilnehmer*innen bereiten ein anspruchsvolles Programm aus verschiedenen Epochen vor. Die Wertungsvortr?ge sind ?ffentlich. Der Eintritt ist frei.

Mehr Informationen unter: /konzerte/

Internationaler Museumstag – Universit?tsmuseum für islamische Kunst ?ffnet seine Pforten

21. Mai 2023
10.00 
17.00 Uhr Hinter den Kulissen. Tag der offenen Tür
11.00 
12.00 Uhr, 14.00 15.00 Uhr Führung “Faszination Bronze”
Bumiller Collection, Austra?e 29, Eingang Hasengasse, 96047 Bamberg

Zum internationalen Museumstag ?ffnet das Universit?tsmuseum für islamische Kunst seine Pforten: Beim Tag der offenen Tür kann die einzigartige Sammlung von Kunstgegenst?nden aus dem Iran und Zentralasien bestaunt werden. Der Schwerpunkt der Ausstellungsstücke liegt auf Metallarbeiten des 8. bis 13. Jahrhunderts. Verwandte Objekte aus Keramik, Glas und Stein geben Einblick in handwerkliche und künstlerische Errungenschaften entlang der Seidenstra?e. Zudem gibt es um 11 und 14 Uhr eine einstündige Führung zum Thema “Faszination Bronze”. Hier geben Objekte des t?glichen Bedarfs Einblick in eine vorindustrielle Welt, in der Gebrauchsgegenst?nde teils aufw?ndig hergestellt und über Generationen verwendet wurden. Der Eintritt ist kostenlos.

Mehr Informationen unter: https://the-bumiller-collection.com/internationaler-museumstag-2023/

Bild(1.1 MB): Im Mai findet die Abschlussveranstaltung von "Eine Uni, ein Buch" statt. Bereits zur Auftaktveranstaltung war der Autor Gary Marcus virtuell zugegen. Sein Co-Autor Ernest Davis gibt sich zum Abschluss die Ehre.
Quelle: Benjamin Herges/Universit?t Bamberg

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zur Abschlussveranstaltung "Eine Uni, ein Buch":
Dr. Fabian Franke
Leitender Bibliotheksdirektor
Tel.: 0951/863-1500
fabian.franke(at)uni-bamberg.de

Prof. Dr. Ute Schmid
Lehrstuhl für Kognitive Systeme
Tel.: 0951/863-2860
ute.schmid(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zu den jeweiligen Antrittsvorlesungen:
Prof. Dr. Theresa Summer
Juniorprofessur für Fachdidaktik Englisch
Tel.: 0951/863-2923
theresa.summer@uni-bamberg.de

Prof. Dr. J?rn Brüggemann
Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Tel.: 0951/863-2115
joern.brueggemann@uni-bamberg.de

Prof. Dr. Ralf Kilian
Professur für Pr?ventive Konservierung in der Baudenkmalpflege
Tel.: 0951/863-2945
ralf.kilian@uni-bamberg.de
  

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zum Irmler-Musikwettbewerb:
Wilhelm Schmidts
Universit?tsmusikdirektor
Tel.: 0951/863-1933
wilhelm.schmidts(at)uni-bamberg.de

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen zum Internationalen Museumstag:
Dr. Verena Daiber
Kuratorin
Tel.: 0951/259-54
v.daiber(at)the-bumiller-collection.com

Medienkontakt:
Magdalena Beyer
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle/Redaktionsassistentin
Tel.: 0951 863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de