Studie: Gesund am Arbeitsplatz

Wie Besch?ftigte mit Erfolgen und Misserfolgen umgehen

Probleme mit der Technik, die erfolgreiche Bearbeitung einer Aufgabe, ein freundliches Gespr?ch mit Kunden: Im Laufe eines Arbeitstages begegnen Arbeitnehmern mehr oder weniger erfreuliche Ereignisse. Die Wahrnehmung und der Umgang mit diesen unterscheiden sich dabei von Person zu Person. Welche pers?nlichen Strategien zeigen dabei einen besonders f?rderlichen Einfluss auf unser Wohlbefinden? Dieser Frage gehen die Psychologen Sebastian Seibel und Stefanie Richter in einer aktuellen Studie an der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universit?t Bamberg nach.

Dafür sucht das Forscherteam nach Besch?ftigten, die mindestens 20 Stunden pro Woche arbeiten. Zu Beginn beantworten die Teilnehmenden einen einmaligen Onlinefragebogen in 15 bis 20 Minuten. Dann folgt eine zweiw?chige Online-Tagebuchstudie, die zu einem selbstgew?hlten Zeitpunkt startet. An acht Arbeitstagen füllen die Teilnehmenden jeweils zwei Online-Frageb?gen in etwa zehn Minuten aus. Als Dankesch?n werden Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 350 Euro verlost. Zus?tzlich erhalten alle Teilnehmenden auf Wunsch eine individuelle Rückmeldung zu den Befragungsergebnissen sowie Anregungen, Tipps und Empfehlungen zur pers?nlichen Gesundheitserhaltung und Gesundheitsf?rderung.

Das Forscherteam garantiert für alle im Rahmen dieses Projekts erfassten Daten einen vertraulichen Umgang und strikte Anonymit?t. Die Angaben werden ausschlie?lich für Forschungszwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Für weitere Informationen zur aktuellen Studie und die Anmeldung k?nnen Interessierte den folgenden Link nutzen https://ww2.unipark.de/uc/strategien/, eine E-Mail an strategien.auopsych(at)uni-bamberg.de schreiben oder anrufen unter der 0951 / 863-1746.

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für Rückfragen zur Studie:
Dipl.-Psych. Stefanie Richter
Mitarbeiterin an der Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie
Tel.: 0951/863-1746
stefanie.richter(at)uni-bamberg.de 

Medienkontakt:
Patricia Achter
PR-Volont?rin
Tel.: 0951/863-1146
patricia.achter(at)uni-bamberg.de