Die Vortr?ge von Yoko Tawadas Poetikprofessur stehen unter dem Titel ?Jenseits von Geschlecht“.
?Jenseits von Geschlecht“ – Poetikprofessur mit Yoko Tawada
Eine poetische Ethnologin – so k?nnte die Japanerin Yoko Tawada bezeichnet werden. In ihren Werken verwebt sie Traditionelles mit Modernem und Europ?isches mit Asiatischem. In diesem Jahr hat die Schriftstellerin die 35. Poetikprofessur der Universit?t Bamberg inne. Seit 1986 kommen auf Einladung des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literaturwissenschaft allj?hrlich namhafte Autorinnen und Autoren an die Otto-Friedrich-Universit?t, um dort vier ?ffentliche Vorlesungen zu halten und in Seminaren mit Studierenden zu diskutieren.
Die Vortr?ge von Yoko Tawadas Poetikprofessur stehen unter dem Titel ?Jenseits von Geschlecht“ – sinnlich und k?rpernah sind die Texte geschrieben und in allen Gattungen beheimatet – ob Lyrik, Kurzprosa, Roman oder Essay. Interessierte sind herzlich am 22. und 29. Juni sowie am 6. und 14. Juli, jeweils ab 20:00 Uhr An der Universit?t 2, H?rsaal U2/025, eingeladen.
An den letzten Vortrag Tawadas schlie?t ein wissenschaftliches Symposium an, das im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia stattfinden wird. Das international besetzte Kolloquium besteht aus Vertreter*innen von Japan, USA, Frankreich, Polen, Italien, ?sterreich und Deutschland, die das Werk Yoko Tawadas diskutieren. Am Abend des 15. Julis spielt au?erdem das Wildwuchstheater Bamberg Yoko Tawadas Theaterstück ?Mammalia in Babel“ im Palais Schrottenberg um 20:00 Uhr. Die Autorin wird anwesend sein und mit Studierenden, dem Regisseur und Zuschauer*innen ins Gespr?ch kommen.
Zur Autorin: Yoko Tawada wurde als Tochter eines Buchh?ndlers in Tokio geboren und lebt mittlerweile in Berlin. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem wurde ihr die Goethe-Medaille verliehen, der Erlanger Literaturpreis für Poesie als ?bersetzung, sowie der Kleist-Preis. 1993 erhielt sie mit dem Akutagawa-Sho, den renommiertesten japanischen Literaturpreis, wenig sp?ter den Adelbert von Chamisso-Preis. Ihre Texte erscheinen als sehr kunstvoll gestaltete Buchkunstobjekte im Konkursbuch-Verlag von Claudia Gehrke in Tübingen.
Weitere Informationen zur Poetikprofessur unter: /germ-lit1/poetikprofessur/2022-yoko-tawada/
Bild(201.2 KB): Die Vortr?ge von Yoko Tawadas Poetikprofessur stehen unter dem Titel ?Jenseits von Geschlecht“. Quelle: privat
Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:
Iris Hermann
Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Tel: 0951 863-2285
iris.hermann(at)uni-bamberg.de
Medienkontakt:
Carolin Gi?ibl
Redaktionsassistenz
Tel.: 0951 863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de