Schaffe, schaffe, H?usle baue

Nachhaltigkeitswoche beleuchtet Leistungsgesellschaft

Genauso wie der Arbeitsalltag sind das Wirtschafts- und Bildungssystem vom Leistungsgedanken gepr?gt. Es muss m?glichst viel in kurzer Zeit und mit wenig Ressourcen geschafft werden. Arbeitsmarkt, Familienleben, Freizeitgestaltung und Konsumverhalten – all das untersteht den Leitsprüchen der Optimierung und ?konomisierung. Aspekte der sozialen und ?kologischen Nachhaltigkeit treten dabei h?ufig in den Hintergrund. Deshalb besch?ftigt sich die erste Nachhaltigkeitswoche an der Universit?t Bamberg von Montag, 13. Mai 2019, bis Freitag, 17. Mai, mit dem Motto ?Schaffe, schaffe, H?usle baue“ und betrachtet die Leistungsgesellschaft in ihren verschiedenen Auspr?gungsformen.

An vier Abenden nehmen Expertinnen und Experten aus der Soziologie, Biologie, Philosophie, 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, Klimaforschung oder der Wirtschaft verschiedene Perspektiven ein. Am letzten Tag der Nachhaltigkeitswoche verschreiben sich Workshops dem praktischen Handeln und thematisieren beispielsweise den Insektenschutz oder die aktuelle Klimapolitik. Den Auftakt zur ?ffentlichen Veranstaltung gibt Dr. Elmar Rieger, Professor für Soziologie, insbesondere Europa- und Globalisierungsforschung, am Montag mit seinem Vortrag ?Nachhaltigkeit als Problem der Leistungsgesellschaft“.

??kologisch tragf?hig, sozial gerecht und wirtschaftlich zugleich zu sein, ist eine Herausforderung – auch für Bildungsinstitutionen“, so Dr. Dagmar Steuer-Flieser, Kanzlerin der Universit?t Bamberg. ?Was Nachhaltigkeit ist und wie eine Universit?t nachhaltig denken kann, ist eine nicht einfache Frage, der wir auf den Grund gehen m?chten.“ Die Nachhaltigkeitswoche, die aus dem Hochschultag ??kosoziale Marktwirtschaft“ hervorgegangen ist, m?chte dazu beitragen, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in den verschiedenen Lebensbereichen zu f?rdern, und eine ?ffentliche Diskussionsplattform bieten.

Organisiert wird die Veranstaltung von Studierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der Universit?t Bamberg, WELTbewusst Bamberg und CHANGE e.V. Die Abendvortr?ge finden jeweils ab 18 Uhr im Raum M3N/02.32, Steinertstra?e 1, statt. Die Workshops am Freitag starten zwischen 9 und 12 Uhr auf dem Markusgel?nde der Universit?t.

Weitere Informationen finden Sie unter www.uni-bamberg.de/nachhaltigkeit/nawo/2019

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Dr. Yelva Larsen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Didaktik der Naturwissenschaften
Mitglied der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit
Tel.: 0951/863-1915
yelva.larsen(at)uni-bamberg.de  

Medienkontakt:
Tanja Eisenach
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin/Leitung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Tel.: 0951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de