Ein Blick ins Atelier der vielfach pr?mierten Illustratorin Antje Damm
Seit sie selbst Kinder geboren hat, schreibt und illustriert die studierte Architektin und gebürtige Wiesbadenerin Geschichten für Kinderwelten – und das vom Pappbilder- bis zum Erstlesebuch. Auszeichnungen, Nominierungen und Pl?tze auf Bestenlisten kann sie viele vorweisen, und dennoch: Grafikerinnen und Illustratorinnen literarischer Werke stehen selten im Mittelpunkt der ?ffentlichen und wissenschaftlichen Wahrnehmung. Das Forschungs- und Lehrprojekt ?Illustrators in Residence“, das an den Universit?ten Bamberg, Duisburg-Essen und Eichst?tt zu Beginn des Jahres 2021 ins Leben gerufen wurde, will das ?ndern. Um Kunstwerke wie die Antje Damms und deren Sch?pferinnen und Sch?pfer in Wissenschaft und ?ffentlichkeit bekannter zu machen, bietet das Projekt unter anderem verschiedene Veranstaltungsformate, in denen Künstlerinnen und Künstler Einblicke in ihr Schaffen geben: An der Universit?t Bamberg macht Antje Damm als erste Illustratorin den Auftakt: Am Dienstag, den 1. Juni 2021, dürfen Interessierte in einer Online-Werkstattlesung ab 18.15 Uhr einen Blick in ihr Atelier werfen.
Dort st??t man auf gro?e Genre- und Themenvielfalt: Von Ratebüchern über Bilderbuchgeschichten, illustrierte Frage- und Nachdenkbücher bis hin zu Kinderromanen für Erstleserinnen und Erstleser. ?berall dort erz?hlen Antje Damms Bilder realistisch von Alltag, Familie und Freundschaft, vom Tod ebenso wie vom Fremd- und Anderssein. ?Typisch für Damms Illustrationsstil ist eine Mischung aus Zeichnungen, Fotografien und Collagen, die in Kombination mit herausfordernden Fragen Kinder zum Nachdenken über philosophische Themen anregen, ohne sich dabei auf eindeutigen Antworten auszuruhen. Ihre Bücher erm?glichen so neue Sichtweisen auf die Wirklichkeit und deren bewusste Wahrnehmung“, so Prof. Dr. Andrea Bartl, an deren Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft Antje Damm zu Gast sein wird.
Neben ?ffentlichen Veranstaltungen wie Ateliergespr?chen oder Workshops stehen im Rahmen des Projekts ?Illustrators in Residence“ Publikationen wie eine Buchreihe, Lehrveranstaltungen sowie ein geplanter Forschungsverbund auf dem Programm. Die n?chste ?ffentliche Veranstaltung an der Universit?t Bamberg folgt am 9. Juli mit Bilderbuch-Künstler Tobias Krejtschi.
Alle Informationen zu Projekt, Veranstaltungsterminen und Anmeldung gibt es unter www.illustratorsinresidence.de
Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -verteter:
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Andrea Bartl
Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universit?t Bamberg
andrea.bartl(at)uni-bamberg.de
Medienkontakt:
Mirjam Schmitt
Redaktionsassistenz
Tel.: 0951/863-1182
redaktionsassistenz.presse@uni-bamberg.d