Portrait Emma BraslavskyStefan Klüter

Die Autorin Emma Braslavsky er?ffnet das Hegelforum der Universit?t Bamberg mit einer Lesung aus der Kurzgeschichte "Ich bin dein Mensch" und dem Roman "Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten".

Hegelforum 2022 startet mit Lesung von Emma Braslavsky

Die Autorin liest aus fiktiven Geschichten über Liebesbeziehungen zwischen Mensch und menschen?hnlichen Robotern.

Rosenbl?tter s?umen den Rand der Wanne, auf dem ein Mann mit strahlend blauen Augen sitzt. Alma betritt das Bad und wirkt wenig erfreut ob des vermeintlich romantischen Anblicks, der sich ihr bietet. Denn der Mann ist kein echter Mensch, sondern ein sogenannter humanoider Roboter mit Künstlicher Intelligenz (KI), die ganz auf den Charakter und die Bedürfnisse von Alma programmiert sein sollte.

Emma Braslavskys Erz?hlung ?Ich bin dein Mensch“ handelt von der Beziehung zwischen der jungen Frau Alma und diesem humanoiden Roboter. Am Donnerstag, den 19. Mai 2022, ab 20:00 Uhr wird die Autorin aus der Geschichte lesen, die 2021 von Maria Schrader verfilmt wurde. Und aus ihrem neusten Berlin-Roman ?Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten“, der gleichfalls von der Interaktion zwischen Menschen und Maschinen erz?hlt. Die Veranstaltung findet An der Universit?t 2 im Raum U2/0025 statt. Der Eintritt ist kostenlos. 

Das Hegelforum ist in diesem Jahr dem Schriftsteller E.T.A. Hoffmann gewidmet. Unter dem Motto ?Mein Hoffmann“ sprechen Autorinnen und Autoren über ihr Verh?ltnis zu diesem Tausendsassa der Romantik. Emma Braslavsky er?ffnet das Hegelforum, indem sie im Gespr?ch mit Prof. Dr. Friedhelm Marx ihre Faszination für Hoffmanns künstliche Menschen erl?utert. Der ?sterreichische Bestsellerautor Michael K?hlmeier setzt die Reihe zur Er?ffnung der diesj?hrigen Hegelwoche der Universit?t Bamberg am 21. Juni 2022 mit einer Lesung aus seinem Hoffmann-Roman ?Matou“ fort.

Bild(1.6 MB): Die Autorin Emma Braslavsky er?ffnet das Hegelforum der Universit?t Bamberg mit einer Lesung aus der Kurzgeschichte "Ich bin dein Mensch" und dem Roman "Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten". Quelle: Stefan Klüter

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Friedhelm Marx
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Tel.: 0951 863-2120
friedhelm.marx(at)uni-bamberg.de

Prof. Dr. Christian Illies
Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie II
Tel.: 0951/863-1950
christian.illies(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Carolin Gi?ibl
Redaktionsassistenz
Tel.: 0951/863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de