Frankenstein feiert 200. Geburtstag
Der Schauerroman um den Naturwissenschaftler Viktor Frankenstein aus Ingolstadt, der durch die Erschaffung einer Kreatur den Tod überwindet, geh?rt zu den Klassikern der britischen Literatur. Nicht zuletzt, weil das Monster, das aus Frankensteins Experimenten entsteht, zeitlos scheint: Damals wie heute warnt die au?er Kontrolle geratene und mordende Kreatur vor den Grenzüberschreitungen menschlicher Vernunft. Dieses Jahr feiert die vielfach verfilmte literarische Figur von Schriftstellerin Mary Shelley ihren 200. Geburtstag. Zu diesem Anlass finden zu Halloween am 31. Oktober 2018 auf der ganzen Welt Lesungen aus der Gothic Novel statt, die sogenannten ?Frankenreads“. Die Universit?t Bamberg ist Teil der Aktion: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Anglistik und Amerikanistik stimmen mit einer englischsprachigen Lesung und anschlie?ender Diskussionsrunde in deutscher Sprache in einen atmosph?rischen Halloween-Abend ein. Die ?ffentliche Veranstaltung beginnt um 20.30 Uhr im H?rsaal 00.25, An der Universit?t 2.
Neben dem Gruselfaktor soll an diesem literarischen Abend der Wissensdurst der G?ste nicht zu kurz kommen. Nach der Lesung widmet sich eine offene Diskussion mit einem Augenzwinkern Fragen, die Frankenstein-Fans seit jeher umtreiben: Welche Materialien und Apparaturen ben?tigt man, um ein Monster zu erschaffen? Wie l?sst sich der Sch?pfungsakt literarisch beschreiben? Wie unterh?lt man sich mit dem furchterregenden Gesch?pf? Und wie hat man sich Frankensteins Monster im Laufe der Geschichte vorgestellt? Alle Interessierten sind herzlich zum Zuh?ren, Mitdiskutieren und Gruseln eingeladen. Halloween-Verkleidung ist ausdrücklich erlaubt, wird aber nicht erwartet.
Die Aktion ?Frankenreads“ wurde von der Keats-Shelley Association of America mit dem Ziel ins Leben gerufen, das 200-j?hrige Jubil?um des Frankenstein-Romans weltweit mit Lesungen und Themenabenden zu feiern. An der Universit?t Bamberg wird die Veranstaltung von Dr. Pascal Fischer, Professor für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft, und Prof. Dr. Christoph Houswitschka, Inhaber des Lehrstuhls für Englische Literaturwissenschaft, organisiert.
Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Pascal Fischer
Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft
Tel.: 0951/863-2244
pascal.fischer(at)uni-bamberg.de
Medienkontakt:
Tanja Eisenach
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin/Leitung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Tel.: 0951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de