Schmerzempfinden bei Menschen mit Demenz

Bayerns Gesundheitsministerin f?rdert Forschungsprojekt der Universit?t Bamberg

Das bayerische Gesundheitsministerium f?rdert seit Januar 2019 das Forschungsprojekt ?Schmerz und Alltagspraxis bei Menschen mit Demenz“ der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml am Dienstag, 22. Januar 2019, hingewiesen: ?Ziel des Forschungsprojekts der Universit?t Bamberg ist es zu erfassen, wie die bereits eingeschr?nkte Alltagspraxis von Menschen mit Demenz durch Schmerzen noch weiter beeintr?chtigt wird – und was dagegen getan werden kann.  Wir f?rdern das Projekt im Rahmen unserer Bayerischen Demenzstrategie im Zeitraum vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2021 mit rund 143.000 Euro.“

Federführend betreut wird das Projekt von Dr. Stefan Lautenbacher, Professor für Physiologische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 an der Universit?t Bamberg. Die 80 Studienteilnehmer sind ?lter als 70 Jahre. Untersucht werden sollen jeweils 40 kognitiv gesunde Personen und Menschen mit vaskul?rer Demenz, wobei 50 Prozent der Probanden aus jeder Gruppe chronische Schmerzpatienten sein sollen. Für die Studie soll ein sogenanntes ?Living Lab‘ eingerichtet werden. Dieses Reallabor mit Wohn-, Schlaf- und Küchenbereich wird auch mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet werden, die über Mimik (Videosystem), Stimme (Audiosystem), Bewegungen (Smart-Floor und -furniture) und vegetative Parameter (Herzrate, Blutdruck) Schmerz erfassen k?nnen.

Stefan Lautenbacher erl?uterte: ?Wir haben in Bamberg hierfür ideale Bedingungen, weil wir eine anwendungsnahe Informatik mit den neuesten Ans?tzen in der Künstlichen Intelligenz und Multisensoren-Messung mit der langj?hrigen Erfahrung in der Schmerzforschung bei Demenzpatienten verbinden k?nnen, wozu auch die Professorin Miriam Kunz aus Augsburg als Kooperationspartnerin beitr?gt.“ Die Ergebnisse der Studie sollen unter anderem ?rzte und Psychologen, Pflegekr?fte und pflegende Angeh?rige erreichen. An dem Projekt wirken unter anderem das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen, das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Darmstadt, das Institute of Design and Communication der University of Southern Denmark sowie das Zentrum für Altersmedizin der Sozialstiftung Bamberg mit.

Die vollst?ndige 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网mitteilung finden Sie auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.