Journalist Lars Weisbrodprivat

Lars Weisbrod arbeitet seit 2015 als Redakteur im Feuilleton der Wochenzeitung DIE ZEIT und ist Co-Moderator des ZEIT-Podcasts ?Die sogenannte Gegenwart“, in dem aktuelle politische und gesellschaftliche Debatten philosophisch beleuchtet werden.

Fakten versus Meinungen

Habe ich ein Recht auf eigene Fakten? Diese Frage stellt ZEIT-Redakteur Lars Weisbrod bei einem Vortrag an der Universit?t Bamberg.

In Zeiten von Verschw?rungstheorien und Postfakten habe sich eine Formulierung herausgesch?lt, hinter der sich viele Menschen aus der Mitte der Gesellschaft gern versammeln, schreibt der Journalist Lars Weisbrod. "Es gebe, so versichert man, zwar durchaus ein Recht auf eine eigene Meinung – ein Recht auf eigene Fakten aber gebe es nicht", so der ZEIT-Redakteur. "Man bekennt sich also zum Wert der Meinungsfreiheit, faktisch falsche ?u?erungen sollen aber nicht unter ihrem Schutz stehen.“

Wie unterscheidet man zwischen Fakten und Meinung? Und hilft diese Unterscheidung, grassierender Unvernunft entgegenzutreten?
Der Journalist Lars Weisbrod geht diesen Fragen auf den Grund – bei einem Vortrag an der Otto-Friedrich-Universit?t am Mittwoch, 16. November 2022, ab 18.15 Uhr in der Bamberger Feldkirchenstra?e 21, Raum FG1/00.08 (BAGSS-H?rsaal).

Lars Weisbrod arbeitet seit 2015 als Redakteur im Feuilleton der Wochenzeitung DIE ZEIT und ist Co-Moderator des ZEIT-Podcasts ?Die sogenannte Gegenwart“, in dem aktuelle politische und gesellschaftliche Debatten philosophisch beleuchtet werden.

Zum Vortrag mit anschlie?ender Diskussion sind Interessierte herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an: simon.scheller(at)uni-bamberg.de

Mehr Informationen unter:
/politik/news/artikel/vortrag-weisbrod-2022/

Bild(87.9 KB): Lars Weisbrod arbeitet seit 2015 als Redakteur im Feuilleton der Wochenzeitung DIE ZEIT und ist Co-Moderator des ZEIT-Podcasts ?Die sogenannte Gegenwart“, in dem aktuelle politische und gesellschaftliche Debatten philosophisch beleuchtet werden.

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Dr. Simon Scheller
Gesch?ftsführer Institut für Politikwissenschaft
Tel.: 0951 863 2619
simon.scheller(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Carolin Gi?ibl
Redaktionsassistenz
Tel.: 0951 863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de