Musikalisches Schauspiel mit ?Thamos, K?nig in ?gypten“

Semesterer?ffnungskonzert pr?sentiert seltenes Werk Mozarts

Wolfgang Amadeus Mozarts ?Thamos, K?nig in ?gypten“ KV 345 ist sein einziger Beitrag zur Gattung der Schauspielmusik. Eine seltene Gelegenheit, das Werk zu h?ren, bietet ein Konzert zur Er?ffnung des Sommersemesters 2019 am Samstag, 11. Mai, an der Universit?t Bamberg. W?hrend die Schauspieler Meike Hess und Wini Gropper durch das Drama führen, lassen das Kammerorchester der Universit?t Bamberg und das Vocalensemble Würzburg unter der Leitung von Wilhelm Schmidts Mozarts eindrucksvolle Schauspielmusik aufleben.

Die Handlung des heroischen Dramas von Tobias Philipp Freiherr von Gebler spielt in der Sonnenstadt Heliopolis, 3000 Jahre vor Christus. Sie erz?hlt die Geschichte des ?gyptischen K?nigs Menes und seiner Tochter Tharsis, die Thamos liebt, den Sohn des Thronanw?rters Ramesses. Das Stück spart weder mit Intrige und Liebe noch mit Mord und Mystik. Mozart sch?tzte seine Komposition, die mit ausdrucksvollen Orchesters?tzen und mitrei?enden Ch?ren aufwartet, hoch ein und wünschte sich deshalb, sie ?müsste nur blo? der Musik wegen aufgeführt werden“.

Das Konzert findet um 18 Uhr im Irmler Musiksaal der Universit?t, An der Weberei 5, statt. Konzertkarten sind zu 10 Euro und erm??igten 5 Euro am Lehrstuhl für Musikp?dagogik und Musikdidaktik und an der Abendkasse erh?ltlich. Weitere Informationen zu dieser und weiteren Musikveranstaltungen im Rahmen der Reihe ?Musik in der Universit?t“ finden Sie unter: www.uni-bamberg.de/konzerte

Bild: Mit Mozarts selten aufgeführtem ?Thamos, K?nig in ?gypten“ er?ffnet Dirigent Wilhelm Schmidts das Sommersemester an der Universit?t Bamberg.
Quelle: Rudolf Hein/Universit?t Bamberg
(2.5 MB)

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Wilhelm Schmidts
Künstlerischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Musikp?dagogik und Musikdidaktik
Tel.: 0951/863-1933
wilhelm.schmidts(at)uni-bamberg.de 

Medienkontakt:
Patricia Achter
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin
Tel.: 0951/863-1146
patricia.achter(at)uni-bamberg.de