Portrait Gary MarcusGary Marcus

Den aktuellen Stand der Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz beleuchtet Gary Marcus bei einem Vortrag an der Universit?t Bamberg.

Von New York nach Bamberg: Exklusives Gespr?ch mit KI-Experte Gary Marcus

Der Autor erz?hlt im Live-Stream von M?glichkeiten und Chancen einer gerechten und vertrauenswürdigen Künstlichen Intelligenz.

Die einen sprechen von Apokalypse, die anderen von Chancen: Künstliche Intelligenz (KI) als eine der wohl brisantesten Entwicklungen der Digitalisierung bietet Zündstoff für Diskussionen. Die Universit?t Bamberg nimmt sich dem kontroversen Thema an und l?dt am Dienstag, 3. Mai, zu einer Keynote mit dem KI-Experten Gary Marcus ein. Der Professor des Instituts für 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 der New York University ist Autor des Buches ?Rebooting AI – Building Artificial Intelligence We Can Trust“, das er mit seinem Kollegen Ernest Davis, Professor für Informatik an der New York University, verfasst hat.

Die Wissenschaftler beleuchten darin kritisch und für Laien verst?ndlich den aktuellen Stand der Forschung im Bereich KI und zeigen sowohl Defizite als auch L?sungsm?glichkeiten. Das Buch schlug Wellen – die nach Bamberg reichten. Kein Wunder, dass die Universit?t das Buch für die Bewerbung beim bundesweiten Wettbewerb ?Eine Uni – ein Buch“ aussuchte – und gewann!

Der Stifterverband und die Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit dem ZEIT Verlag pr?mierten die Universit?t mit einem Preisgeld in H?he von 10.000 Euro. Davon werden mehrere Veranstaltungen zum Thema ?Künstliche Intelligenz“ finanziert, mit dem Ziel: Anhand des ausgew?hlten Buches ins Gespr?ch zu kommen – über alle Fakult?ten und Statusgruppen innerhalb der Universit?t hinweg. Gelesen, besprochen und diskutiert wird ?Rebooting AI“ aber nicht nur in universit?ren Lehrveranstaltungen oder im Schulunterricht, sondern in zahlreichen ?ffentlichen Veranstaltungen, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Die Auftaktveranstaltung mit dem virtuellen Gast Gary Marcus findet am Dienstag, 3. Mai, um 16:15 Uhr an der ERBA, An der Weberei 5, Raum WE5/00.022 und online statt. Nach einer Einführung und Gru?worten von Universit?tspr?sident Prof. Dr. Kai Fischbach sowie dem Zweiten Bürgermeister der Stadt Bamberg, Jonas Glüsenkamp, wird Gary Marcus auf Englisch über Künstliche Intelligenz und deren Chancen, Ziele und Gefahren sprechen. Im Anschluss sind alle Zuh?rerinnen und Zuh?rer zu einer Diskussion eingeladen. Die Veranstaltung endet um 18:15 Uhr mit einem Plausch bei Wein und Snacks. Die kostenlose Veranstaltung findet vorwiegend auf Englisch statt. Eine Anmeldung ist nicht n?tig. Um Beachtung der aktuellen Corona-Regelungen wird gebeten.

Freuen Sie sich darüber hinaus auf weitere Veranstaltungen der Universit?t Bamberg zum Thema  ?Künstliche Intelligenz“. Geplant sind ein Film- und Fotowettbewerb, eine Ringvorlesung, eine KI-Skulpturen-Ausstellung und am 5. Juli ab 19:00 Uhr: ?KI im Hain“ mit einem Gstanzl-Slam, moderiert von Musiker David Saam.

Virtueller Zugang zur Auftaktveranstaltung: https://uni-bamberg.zoom.us/j/67380779665 (Meeting-ID: 673 8077 9665, Kenncode: KI@BA2022)

Weitere Informationen zum Autor: http://garymarcus.com/

Bild(26.3 KB): Den aktuellen Stand der Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz beleuchtet Gary Marcus bei einem Vortrag an der Universit?t Bamberg.

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Ute Schmid
Professur für Angewandte Informatik, insbesondere Kognitive Systeme
Tel.: 0951/863-2860
ute.schmid(at)uni-bamberg.de

Dr. Fabian Franke
Direktor der Universit?tsbibliothek
Tel.: 0951/863 1501 (Sekr.)
fabian.franke(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Carolin Gi?ibl
Redaktionsassistenz
Tel.: +49 951 863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de