Arch?ologisches Kolloquium der Universit?t Bamberg startet
Renommierte Arch?ologinnen und Arch?ologen – von Münster bis Madrid – geben in diesem Wintersemester Einblicke in ihre Forschung. Die Vortragsreihe ?Arch?ologisches Kolloquium“ startet am Dienstag, 8. November, mit dem Referenten Dr. Sebastian Hanstein von der Universit?t Tübingen, der eine geostrategisch wichtige Region in den Fokus rücken wird: die Stra?e von Hormuz, Einfahrt zum Persischen Golf.
Diese bildet nicht nur heute ein Nadel?hr für den weltweiten Seehandel mit Erd?l – schon im Mittelalter war sie wichtig für den Handel vom Nahen Osten zum Indischen Ozean und weiter nach Ostasien. Wer waren die Herrscher dieser Region? Schriftquellen zu den Handelsst?dten und Seer?ubernestern, die damals die Meerenge beherrschten, liefern nur wenig klare Aussagen. Dr. Sebastian Hanstein nimmt in seinem Vortrag ?Der ?Herr des Meeres‘, seine Burgen und Münzen. Auf den Spuren einer frühmittelalterlichen Lokaldynastie am Persischen Golf“ die Münzen zum Ausgangspunkt, die zum Teil auch in kleineren Herrschaftszentren gepr?gt wurden. Der Wissenschaftler vergleicht die Lesung von Pr?gest?tten mit Aussagen arabischer Geographen und mit luftbild-arch?ologischen Befunden; daraus setzt er das Bild einer Lokaldynastie zusammen, die heute fast vergessen ist, deren uneinnehmbare Festung jedoch im 10. Jahrhundert die Schifffahrt am Golf kontrollierte.
Die kostenfreie Veranstaltungsreihe wird vom Institut für Arch?ologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) ausgerichtet und findet jeweils dienstags um 19.15 Uhr im Bamberger Hochzeitssaal – Am Kranen 12, H?rsaal 02.18 – statt. Interessierte sind gebeten, die aktuellen Zugangsregelungen zu beachten. Nur der Vortrag am 15. November von Dr. Alan Williams wird online über Zoom stattfinden.
Das Programm und weitere Informationen zu den Vortr?gen finden Sie unter folgendem Link:
/iadk/arch-kolloq-2022-23
Mehr Informationen zum Forschungsschwerpunkt ?Erschlie?ung und Erhalt von Kulturgut“:
/forschung/profil/kulturgut/
Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Janett Herzer
Institut für Arch?ologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
Tel.: 0951 863-2387
janett.herzer(at)uni-bamberg.de
Medienkontakt:
Carolin Gi?ibl
Redaktionsassistenz
Tel.: 0951 863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de