Von Krisenstimmung und kulturellem Niedergang

Kai Nonnenmacher h?lt Antrittsvorlesung

Wie l?sst sich die Krisenstimmung im Frankreich der letzten Jahre in ihren historisch-kulturellen Kontext stellen? Diese Frage ist Kern der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Kai Nonnenmacher, der seit Juni 2018 die Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft an der Universit?t Bamberg innehat. Am Dienstag, 4. Dezember 2018, l?dt er zu seinem ?ffentlichen Vortrag mit dem Titel ?Kulturellen Niedergang erz?hlen: Geschichte und Zukunft des franz?sischen Déclinisme von Montesquieu bis Macron“ ein.

?Die aktuelle Stimmungslage Frankreichs kulturgeschichtlich einzuordnen, betrifft grundlegend meine Disziplin Kulturwissenschaft in ihrem Selbstverst?ndnis zwischen Kulturverstehen und Kulturkritik, zwischen kritischer Gesinnung und neutraler Beschreibung von Kulturen“, erkl?rt Kai Nonnenmacher. Seine Vorlesung hat ihren Ausgangspunkt im 18. Jahrhundert, als Montesquieu Gesetze für den kulturellen Untergang der R?mer suchte und Rousseau Gegenwart und Zivilisation gegenüber einem verlorenen Naturzustand abwertete. Seit Denkern wie diesen zieht sich das Erz?hlen von kulturellem Niedergang und Dekadenz durch die franz?sische Geschichte. ?Besonders geh?uft trat es in den Jahren vor Emmanuel Macron auf, dessen Stern als Pr?sident rasch gesunken ist“, erkl?rt Kai Nonnenmacher, der in seinem Vortrag nicht nur nach Frankreich blicken m?chte: ?Das Thema weist auch aktuelle Bezüge zu Deutschland auf, das Zeiten der Emotionalisierung ?ffentlicher Debatten und der populistischen Sehnsucht nach der guten alten Zeit erlebt.“

Die Vorlesung beginnt um 18 Uhr im Raum 00.25, An der Universit?t 2. Um eine Anmeldung bei barbara.heger(at)uni-bamberg.de wird gebeten. Weitere Informationen zur Veranstaltungen finden Sie unter www.uni-bamberg.de/romlit2.

Bild: Kai Nonnenmacher ist seit Sommer 2018 neuer Professor für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft an der Universit?t Bamberg(4.5 MB).
Quelle: Katharina Thoma/Universit?t Bamberg

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Kai Nonnenmacher
Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft
Tel.: 0951/863-2145
kai.nonnenmacher(at)uni-bamberg.de 

Medienkontakt:
Tanja Eisenach
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin/Leitung 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网stelle
Tel.: 0951/863-1023
presse(at)uni-bamberg.de