Universit?t Bamberg l?dt zu amerikanischer Wahlnacht ein

Forschende und Kulturschaffende teilen ihre Perspektiven auf die Entwicklungen rund um die US-Pr?sidentschaftswahlen.

Am Dienstag, den 3. November 2020, entscheidet sich in den Wahllokalen das Rennen zwischen dem amtierenden US-Pr?sidenten und seinem Herausforderer Joe Biden. ?W?hrend wir uns dem Wahltermin n?hern, spitzt sich in den USA eine Krise zu, die in der amerikanischen Kulturgeschichte verankerte Konflikte, besonders den Rassismus, in den Vordergrund rückt“, erkl?rt die Bamberger Amerikanistin Prof. Dr. Christine Gerhardt. Mit der Veranstaltung ?American Election Night: Transatlantische Perspektiven auf die US-Pr?sidentschaftswahl“ m?chte sie gemeinsam mit hiesigen und internationalen G?sten aus Wissenschaft und Kultur einen Beitrag zu einem deutsch-amerikanischen Dialog leisten. Politisch und kulturell Interessierte k?nnen am zweisprachig gestalteten Programm online teilnehmen.

Dem um 18 Uhr beginnenden englischsprachigen Teil mit Vortr?gen, einem Quiz rund um die Wahlen und einer Lesung der amerikanischen Autorin und Forscherin Dr. Laura Passin folgen Programmpunkte in deutscher Sprache: Ab 20.30 Uhr setzt sich die Bamberger Amerikanistin und Kulturwissenschaftlerin Dr. Georgiana Banita in ihrem Vortrag ?Polizeigewalt in Trumps Amerika – und danach“ mit einem nach wie vor ungel?sten Krisenherd in der US-amerikanischen Gesellschaft auseinander.

Pers?nliche Eindrücke vom Pr?sidentschaftswahlkampf und Ausblicke auf die Zeit nach der Wahl kommen ab 21.15 Uhr bei einer Podiumsdiskussion zur Sprache: Prof. Dr. Thomas Saalfeld, Inhaber des Bamberger Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft, die Passauer Amerikanistin und Historikerin Dr. Viola Huang und Nora Gomringer, Leiterin des Bamberger Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia, thematisieren dabei auch, wie sehr die Entwicklungen in den USA die Gesellschaft, Politik und das universit?re wie kulturelle Leben in Deutschland und in Europa beeinflussen.

Interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer k?nnen sich bis Montag, 2. November, mit einer kurzen E-Mail an election-night-2020.amerikanistik(at)uni-bamberg.de kostenfrei registrieren. Sie erhalten den Link und das Passwort zur Videoübertragung kurz vor Veranstaltungsbeginn. ?ber eine eingerichtete Funktion ist es m?glich, w?hrend der Veranstaltung Fragen an die Rednerinnen und Redner zu stellen.

Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Christine Gerhardt
Professur für Amerikanistik
christine.gerhardt(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Mirjam Schmitt
Redaktionsassistenz
Tel.: 0951/863-1182
redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de