Jubil?um der deutsch-afrikanischen Partnerschaft

Universit?t Bamberg kooperiert seit 10 Jahren mit der Elfenbeinküste

Seit zehn Jahren besteht eine enge Kooperation zwischen der Universit?t Bamberg und ihren Partnerhochschulen in der Elfenbeinküste. 2008 unterzeichnete Universit?tspr?sident Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert in Abidjan das Kooperationsabkommen mit der gr??ten staatlichen Universit?t des Landes, der Université Félix Houphou?t-Boigny in Cocody. Hinzugekommen sind die zweitgr??te staatliche Universit?t in Bouaké und das Institut national polytechnique Houphou?t-Boigny (INPHB) in Yamoussoukro.

Bei der Zusammenarbeit wurde von Anfang an gro?er Wert auf die Einbeziehung von Studierenden gelegt. Ein wichtiges Projekt hat zum Beispiel Prof. Dr. Klaus van Eickels vom Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte initiiert: Seit drei Jahren f?rdert das bayerische Kultusministerium j?hrlich drei ivorische Germanistikstudierende. Sie leben für ein Jahr in Deutschland, weil sie Deutsch sp?ter in der Elfenbeinküste unterrichten. Umgekehrt bringen sie deutschen Schülerinnen und Schülern Franz?sisch und die afrikanische Kultur n?her.

Am 19. Oktober 2018 besuchten Vertreterinnen und Vertreter der ivorischen Botschaft in Berlin sowie der ivorischen Partnerhochschulen die Universit?t Bamberg, um gemeinsam Bilanz zu ziehen und Perspektiven für den zukünftigen Ausbau der Zusammenarbeit zu entwickeln. ?Gerade der Bereich der Kulturgutsicherung und Bauforschung bietet zahlreiche M?glichkeiten einer Zusammenarbeit, insbesondere bei der Dokumentation und Erhaltung der seit 2012 als Weltkulturerbe anerkannten Kolonialstadt Grand Bassam“, unterstrich Godehard Ruppert.

Den ausführlichen Artikel finden Sie unter: www.uni-bamberg.de/hist-mg/aktuelle-informationen
Mehr über ivorische Fremdsprachenassistenten: www.uni-bamberg.de/news/artikel/ivorische-fremdsprachenassistenten 

Bild: Vertreter der ivorischen Botschaft und der Partnerhochschulen waren zu Besuch in Bamberg.(2.2 MB)
Quelle: Elvis N'Cho


Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Klaus van Eickels
Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte
Tel.: 0951/863-2304
klaus.van-eickels(at)uni-bamberg.de 

Medienkontakt:
Patricia Achter
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网referentin
Tel.: 0951/863-1146
patricia.achter(at)uni-bamberg.de